Hängestuhl an Dachbalken befestigen

Junior

ww-pappel
Registriert
24. Mai 2006
Beiträge
2
Ort
Solingen
Hallo,

kann man einen Hängestuhl so einfach an einem Dachbalken befestigen (hält das?.

Man sieht die Balken nicht, so dass ich einen Haken brauche.
Welchen Haken nehme ich am besten (Dübelgröße etc.). Muss ich etwas besonderes beachten (z.B. den Vermieter fragen?.

Ich habe zwei senkrechte Balken im Raum stehen. Kann ich davon ausgehen, dass von jedem senkrechten Balken auch ein waagerechter ausgeht, damit hätte ich nämlcih einen Anhaltspunkt zum Bohren.

Wäre wirklich dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Mahlzeit;

mit Mietrecht kenne ich mich leider nicht aus - dürfte aber normal kein Problem mit dem Bohren sein.

Ich würde zuerst schauen wo der Balken liegt. Dazu ein 6er Loch in die Decke bohren und mal mit einer Stricknadel (frauentypisch:emoji_grin: ) ins Loch stechen um zu sehen wann der Balken kommt.

Wenn die Länge ermittelt ist braucht mann kräftige Ösen für einen Hängestuhl. Ich gehe mal von 8er Holzgewinde aus. 10er geht natürlich auch.
Das Loch für die Schrauben wird nun kleiner vorgebohrt als der Durchmesser des Gewindes ist. Für 10er wird 7,5mm und für 8er wird 6,5mm vorgebohrt.

Löcher bohren und Schrauben eindrehen - fertig. Falls der Abstand zum Balken zu gross ist kann auch mit Stockschrauben überbrückt werden. Diese sind in verschiedenen Längen und Durchmessern erhältlich und besitzen auf der einen Seite ein Holzgewinde, auf der anderen ein Metallgewinde. Falls diese benötigt werden, müssen natürlich kompatible Ösen verwendet werden.
In einem gut sortierten Eisenwarenhandel wird da einem geholfen....
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo Roswitha,

wo die Deckenbalken verlaufen, kann man Deiner Beschreibung nach nicht ersehen. Immerhin ist Deine Vermutung erst einmal plausibel, muß aber geprüft werden.

Dafür gibt es elektronische Geräte, die verdeckte Balken mehr oder minder genau anzeigen können (mehr = teuer, minder = billig).

Dann gibt es noch mein bevorzugtes "Balkenfindgerät", das ist ein langer Nagel, den Du im fraglichen Bereich in Abständen von etwa 5 cm einschlägst. Damit hast Du auch einen Anhaltspunkt für die erforderliche Hakenlänge. Wenn ein Balken gefunden ist, muß seine Breite durch dichteres Sondieren ermittelt werden, damit der Haken möglichst mittig gesetzt werden kann.

Das geht natürlich vorwiegend nur bei Rohbauten oder wenn die Decke sowieso frisch tapeziert oder verputzt werden soll (oder wenn Dich die "Probebohrungen" nicht stören).

Zum Haken: es gibt Schaukelhaken in verschiedenen Längen. Sie haben an einem Ende ein Holzschraubengewinde und am anderen Ende einen schneckenförmigen Ring. Sie sollten mindestens 8 mm, besser 10 mm stark sein; d.h. das Loch in den Balken muß ca. 2 mm dünner vorgebohrt werden, damit Du das Ding überhaupt bis zum Gewindeende (mittels durchgestecktem Rundholz) eindrehen kannst.

Gruß

Norbert
 

ascona

ww-ahorn
Registriert
11. März 2006
Beiträge
114
Ort
Wuppertal
Normalerweise findet man die Balken auch durch abklopfen der Decke. Dort wo es dumpfer erklingt einfach einen langen Nagel einschlagen und gucken ob der packt. Wenn JA, dann haste den Balken getroffen.
 

Junior

ww-pappel
Registriert
24. Mai 2006
Beiträge
2
Ort
Solingen
Danke für Eure super schnellen antworten und Tipps.
Ich werde gleich mal mit dem Nagel versuchen.
Wird schon klappen.
 
Oben Unten