Guter Akkuschrauber für Nicht-Profi

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Warum man nicht einfach auf 11 V rundet...:confused:
Es reicht doch hin, wenn die Nennspannung auf 2 signifikante Stellen angibt.

Grüße

Martin
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Das ist doch viel zu wenig...
Ist wie bei den billigen Hochdruckreinigern wo draufsteht "max. 140 bar" und dann kommen vorne an der Düse noch knapp 100 an.
Die 140 "erreicht" er auch nur für den Bruchteil einer Sekunde wenn man die Pistole schließt.
Sozusagen der Rückschlag hat 140bar... schreit auch kein Hahn danach. :emoji_stuck_out_tongue:
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Achso ja, es müssen ja große Zahlen sein. Warum also nicht einfach in Dezivolt angeben, dann ist auch die blöde Nachkommestelle weg. Oder gleich in Millivolt :emoji_stuck_out_tongue:

Grüße

Martin
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Vielleicht wurden die Zellen geändert und haben jetzt 11,1 Volt? Wer weiß das schon.

Prinzipiell ist es auch Latte was draufsteht, nur die nachträgliche Änderung ist Quatsch - hat sich ja (vermutlich) nix verändert.

Das der gute alte Ghettoblaster aus'm Kaufhaus 500 Watt rausbrüllt stört ja auch niemanden :emoji_slight_smile:
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.790
Ort
Bremen
Ich habe welche mit 10,8V und welche mit 12V von Bosch hier liegen und bin mir sicher ich würde bei beiden die gleiche Spannung messen :emoji_wink:
Das ist einfach verlogenes Marketing was hier von diversen Herstellern praktiziert wird :mad:
Gruß Heiko
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Hallo,
ja, das Marketing ist blöd, trotzdem bleibt der Bosch ein guter Schrauber. Interessant finde ich, dass es jetzt auch mehrere Aufsätze gibt, zB einen winkelaufsatz etc.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Da kann ich Dich beruhigen, die Physik hat da nichts dran geändert.

Die alten Bosch-Zellen waren 'gewöhnliche' 18650 von Samsung, INR18650 mit 3,6 Volt Nennspannung.
Nun gibt es aber auch Zellen mit 3,7 Volt :emoji_wink:

Grüße
Uli
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.790
Ort
Bremen
Ja genauso wie ich Ich bei umbelasteten 18v Akkus dann 20v messe (verkaufen manche im Ausland ja auch als 20V). Das Bosch hier aber angibt das es neue Akkus sind die mit den alten abwärts kompatibel sind, das ist die Verarschung am Kunden :mad:
Gruß Heiko
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die Zellen sind doch kompatibel. Wenn es neuere mit 3,7 Volt sind, dann laufen die auch in alten Schraubern ohne Probleme.

Grüße
Uli
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.701
Ort
Sauerland
Hi,
Klar würden die an alter Ladetechnik laufen.
Es würden aber 0,1 Volt an der zulässigen Spannung fehlen, und ein paar Prozent Kapazität verschenkt.
Gruß Reimund
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Hi,
Klar würden die an alter Ladetechnik laufen.
Es würden aber 0,1 Volt an der zulässigen Spannung fehlen, und ein paar Prozent Kapazität verschenkt.
Gruß Reimund

Nöö ein Ladegerät steuert den Ladevorgang über den Strom. Die Reserve in der max. Spannung sollte ausreichen.

Nachtrag: war noch im NiCad Modus.......

LiIon wir meisst im IU Verfahren geladen. Kann aber sein dass im Akku ein Kenner eingebaut ist mit welchen das Ladegerät verschiedene Akkus erkennen kann.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich habe leider keinen 3,7 Volt Akku.

Die 3,6er Zellen werden im Bosch-Lader mit 12,250 V (kurz vor Beendigung des Ladevorgangs) geladen. Das mag etwas verschieden sein, habe jetzt nur ein Ladegerät gemessen.

Die 3,7er Zellen würde dann tatsächlich nicht vollständig (ohne Erkennung) geladen, was ich jetzt aber auch nicht als störend empfinde.

Grüße
Uli
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.701
Ort
Sauerland
Hi,
Ich bin mir nicht sicher ob es da einen Unterschied gibt.
Vor gar nicht all zu langer Zeit hätte ich gesagt "auf jeden Fall"....
Ich muss mich auf alle Fälle mal damit näher beschäftigen.
Gruß Reimund
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die 'alten' Zellen waren bei Bosch die Samsung INR18650-13P, diese hatten 3,6 Volt Nenn- und 4,1 Volt Ladeschlussspannung. Würde man diese Zellen mit 4,2 Volt laden, wären sie definitiv hinüber.

Die neueren - Anfangs INR18650-13Q, dann die -20r, -25...., -30... dürfen mit 4,2 Volt geladen werden.
Also ist davon auszugehen, dass zum Schutz alter Zellen in neuen Ladegeräten alles mit 4,1 Volt geladen wird, oder eine Akkuerkennung vorhanden ist - was ich bei ungeschützten Zellen aber nicht glaube.

@Heiko
Was steht als Spannung auf dem Ladegerät deines 12V Bosch?

Grüße
Uli
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.790
Ort
Bremen
Auf den 1130 steht 10,8V und auf den 1230 steht 12V was aber beides Blödsinn ist weil man damit nicht auf die Ladenschlussspannung kommt (12,3V bzw. 12,6V):rolleyes:
Gruß Heiko
 

Ben de Brugg

ww-kastanie
Registriert
30. Dezember 2016
Beiträge
26
Ort
Schweinfurt
Hallo,

da ich gerade lese, dass ihr euch über die Spannungsbezeichnung bei den Bosch-Akkuschraubern aufregt:

in einer Schulung zu Akkumulatoren wurde mir erklärt, dass die Nennspannung eines Akkus bei 50 % SOC (State Of Charge = Ladezustand) angegeben wird. Daher kann es schon sein, dass Bosch zuerst 10, 8 V drauf schrieb.

Der Ladevorgang bei Li-Ion-Akkus wurde wie folgt erklärt:

Zunächst wird der Akku mit einem konstanten Strom geladen. Ab einem gewissen Ladezustand wird dann mit einer konstanten Spannung geladen (max. Zellspannung). Ab Unterschreitung eines gewissen Stromwertes stoppt das Ladeverfahren.

Was uns noch beigebracht wurde:
tiefes entladen und hohes laden der Akkus verringert die Kapazität über längere Zeit.

Gruß,
Bene
 
Oben Unten