Chris0104
Gäste
Hallo,
ich habe uns vor ein paar Monaten ein paar Schreibtische gebaut, deren Platten aus Birke Multiplex bestehen. Im Fachhandel hat man mir zum Schutz gegen Feutigkeit, Beschädigungen etc. Clou WL Treppen- und Parkettlack (Wasserlack) empfohlen, welchen ich darauf hin gekauft habe.
Nun bin ich mit den Ergebnissen leider gar nicht zufrieden. Selbst nach deutlich längerer Durchtrocknungszweit wie empfohlen treten folgende Effekte auf:
- Ich empfinde die Oberfläche nicht gerade als stabil, Kugelschreiber auf Papier ohne Unterlage kann minimale Spuren hinterlassen, ebenso wie das Wegkratzen eines Dreckflecks (Schokolade) mit dem Fingernagel
- Es sind minimale, optisch eigentlich schöne Riefen vorhanden, aus denen sich bestimmte Arten von Dreck nicht mehr entfernen lassen wollen. Grund könnte der für den Lack empfohlene Vorschliff mit nur 130er Schleifpapier ein
---
Der Clou Kundenberater wollte mit das gar nicht glauben und sagte, es liege daran, dass Birke Multiplex zu weich sei.
Was gibt es für Alternativen zur Oberflächenbehandlung ??
Schmutz- und Feuchtigkeitsresitenz sowie eine unempfindliche Oberfläche wären meine Vorraussetzungen. Ist Hartwachs-Öl eventuell besser geeignet ? Wenn ja - welches ?
Grüße
Chris
ich habe uns vor ein paar Monaten ein paar Schreibtische gebaut, deren Platten aus Birke Multiplex bestehen. Im Fachhandel hat man mir zum Schutz gegen Feutigkeit, Beschädigungen etc. Clou WL Treppen- und Parkettlack (Wasserlack) empfohlen, welchen ich darauf hin gekauft habe.
Nun bin ich mit den Ergebnissen leider gar nicht zufrieden. Selbst nach deutlich längerer Durchtrocknungszweit wie empfohlen treten folgende Effekte auf:
- Ich empfinde die Oberfläche nicht gerade als stabil, Kugelschreiber auf Papier ohne Unterlage kann minimale Spuren hinterlassen, ebenso wie das Wegkratzen eines Dreckflecks (Schokolade) mit dem Fingernagel
- Es sind minimale, optisch eigentlich schöne Riefen vorhanden, aus denen sich bestimmte Arten von Dreck nicht mehr entfernen lassen wollen. Grund könnte der für den Lack empfohlene Vorschliff mit nur 130er Schleifpapier ein
---
Der Clou Kundenberater wollte mit das gar nicht glauben und sagte, es liege daran, dass Birke Multiplex zu weich sei.
Was gibt es für Alternativen zur Oberflächenbehandlung ??
Schmutz- und Feuchtigkeitsresitenz sowie eine unempfindliche Oberfläche wären meine Vorraussetzungen. Ist Hartwachs-Öl eventuell besser geeignet ? Wenn ja - welches ?
Grüße
Chris