Guss-Badewanne, per Flex trennen, Aufwand überschaubar?

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Was lagern die Klärwerker denn in IBCs? Vermutlich ja nicht das Schmutzwasser, sondern irgendwelche Chemikalien oder Reinigungsmittel?

Soweit ich weiß, hat ein ordentlicher IBC eine Dokumentation, was vorher drin war. Dann kann man ja sehen, ob das was gefährliches war oder nicht.

Es gibt ja auch welche aus Stahl, die lassen sich auch richtig saubermachen. Das Problem bei Plastik ist ja, dass manche Chemikalien in das Plastik diffundieren und dann wieder abgegeben werden.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.338
Alter
51
Ort
Saarlouis
Oder bei uns in der Nähe verkauft ein Honigproduzent die IBCs zu hunderten.
Inhalt war Agavendicksaft.
Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Honig kaufe ich von denen keinen, IBCs aber schon drei. Grüße Micha
Die Bienen bekommen doch einen Austausch-Stoff. Früher war es mal Zuckerwasser, vielleicht ist es ja mittlerweile Agavendicksaft?
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.111
Ort
Mittelfranken
Ich denke, mit „Honigproduzent“ ist hier eher kein Imker gemeint, sondern ein Abfüller und Großhändler. Und da kann man (gutwillig) annehmen, dass der schlicht auch Agavendicksaft abfüllt.

Man kann den Sirup ja in den gleichen Flaschen wie Honig im Supermarkt kaufen. Wäre also logisch, ihn in der gleichen Fabrik abzufüllen.

Das ist aktuell so ein Trend, weil der Dicksaft hauptsächlich Fruktose ist, die den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lässt. Da sich die Leber mit der Fruktose aber schwerer tut, ist das für viele Leute mit Vorsicht zu genießen.

Die IBCs sind jedenfalls unbedenklich, wenn das vorher drin war.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Ich möchte hier keine Namen nennen. Fand das aber schon kurios, das man eine ganze Halle voller leerer IBCs zur Abholung vorfindet.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Hi,
ich melde Vollzug!
Mit drei Leuten ging es halbwegs entspannt die Treppe runter.
Gruß Reimund
Der ganze thread wäre eigentlich unnötig gewesen.
Ein paar Freunde angerufen und los geht's.
Hatte ich am Anfang auch geschrieben.
Habe hier den Eindruck, manchmal fehlt es einfach am Wollen oder muß man sich hier erst Mut zusprechen lassen.
Da sind wir hier mit einer anderen Mentalität aufgewachsen. Da steht das Machen im Vordergrund.
Aber schön wenn es trotzdem geklappt hat.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.762
Ort
Sauerland
Da sind wir hier mit einer anderen Mentalität aufgewachsen. Da steht das Machen im Vordergrund.

Ach,
Du weißt mit welcher Mentalität ich aufgewachsen bin, bloß weil ich abschätzen wollte, was das kleinere Übel ist?
Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort, die ja schlussendlich gepasst hat...
Gruß Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.833
Ort
01561
Ich möchte dich in keine Ecke stellen.
Das du am Anfang aber allen Ernstes in Betracht gezogen hast, eine Gussbadewanne in einer bewohnten Wohnung zu zerflexen, spricht für sich.
Damit bin ich raus.
Fröhliches gießen, auf das die Wanne niemals durchrosten wird.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.762
Ort
Sauerland
Das du am Anfang aber allen Ernstes in Betracht gezogen hast, eine Gussbadewanne in einer bewohnten Wohnung zu zerflexen, spricht für sich.
Damit bin ich raus.
Ist auch besser so, dass Du hier raus bist.
Bitte am Besten erst gar nicht antworten, wenn man das Thema nicht richtig lesen und verstehen will.
Nichts, was in dem Zitat oben steht, stimmt.
Gruß Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten