Gummidämpfleisten für Schranktüren

ead

ww-pappel
Registriert
26. März 2009
Beiträge
2
Ort
gelsenkirchen
Hallo zusammen,

nachdem ich gegoogelt gegoogelt habe und nochmals gegoogelt habe und fast alle meine Haare ausgefallen sind, wende ich mich an das Forum von Woodworker
und hoffe auf Abhilfe.

Folgendes: Ausgangspunkt ist, daß Möbelstücke, die sehr gut gedämft sind fast ein Vermögen kosten. Da ich geld sparen möchte und bestehende Schränke aufrüsten möchte, um halt das Klappern beim Schliessen der Türen zu unterdrücken, habe ich nach Möglichkeiten gesucht.

Eine gute Möglichkeit wäre Nachrüstdämpfer anzubringen, um die Schliessgeschwindigkeit zu bremsen.

Eine weitere wäre, Gummileisten anzukeben, die halt beim Schliessen die Geräuschkulisse extrem senken egal wie schnell man die Schranktür zuknallt.

Diese Gummileisten haben meine Eltern an den Schränken schon 20 Jahre im Gebrauch und ich muss sagen es ist genial. Sie sind 4 mm breit und ca. 2 mm hoch. Sie sind durchgehend an drei Seiten am Korpus geklebt. Es ist ein D-Profil.

Meine Frage: Wo um himmelswillen bekommme ich diese Klebeleisten?

Ich benke mich im voraus und hoffe auf Rückmeldung.

P.S.: Ich habe natürlich die Hersteller, welche im Baumarkt die Klebedichtungen anbieten durchgesucht und nichts vergleichbares gefunden. Zu breit zu dick usw.:confused:
 

Frank77

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2008
Beiträge
233
Hallo,

wenn du keine solchen Gummidämpfer finden kannst dann versuch es mal mit Filz. Ich habe mir kleine Filzteile gekauft die es auch für Stühle gibt, die kannst du dir zuschneiden wie du sie haben willst.
Das wäre eine preiswerte Lösung für dein Problem.

Frank77
 

ead

ww-pappel
Registriert
26. März 2009
Beiträge
2
Ort
gelsenkirchen
Danke für die Antwort.

Was mich allerdings ergärt, ist wenn solche Leisten (Sehen einfach professioneller aus) verbaut werden, warum kann man diese nicht irgendwo beziehen. Irgendwelche Groß- bzw. Einzelhändler?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.192
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich denke ich weiß was du meinst. Hab sowas letztens im Küchenstudio gesehen. Ich finde die Teile häßlich. Über die haltbarkeit der Gummilippe möchte ich nicht mal spekulieren, geschweige denn über die Sauberkeit.
Großhändler wäre die Fa Rudolf Ostermann GmbH
Die Kosten und die Arbeit dürften sich mit dem Austauch der Topfbänder gegen solche mit Dämpfung die Waage halten. Wenn es die Nachrüstvariante tut es das für ne Küche ne halbe bis 1 Stunde Arbeit.
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.427
Alter
59
Ort
Paderborn
Meinst du vielleicht solche wie in den Abbildungen ?
Die kannst du nicht manuell montieren, dazu brauchst du passenden Maschinen.

Was spricht gegen die Türdämpfer, ist meiner Meinung nach die einfachste und effektivste Dämpfung für Möbeltüren.

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=AqE58F6fEoc"]YouTube - Blum Blumotion Film Türdämpfer[/ame]
 

Anhänge

  • pic.jpg
    pic.jpg
    6,5 KB · Aufrufe: 4
  • pic-1.jpg
    pic-1.jpg
    7,9 KB · Aufrufe: 4
  • pic-2.jpg
    pic-2.jpg
    9,1 KB · Aufrufe: 6

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.531
Ort
Austria
Schau mal was Onkel Google auf meine Anfrage hin ausgespuckt hat:

Anschlagdämpfer selbstklebend

Die Dinger gibt es selbstklebend oder zum Einbohren und aufstecken.

Verwende ich noch zuweilen wenn die Blumotiondämpfer o.ä. aus "Kostengründen" nicht gewünscht werden.

Minimieren die Lautstärke einer zuschlagenden Schranktür beträchtlich und fallen auch optisch nicht auf. Einfach an die obere und untere Ecke der Tür aufkleben.

lg

David
 
Oben Unten