hallo karin,
alte tische haben immer ein zargengestell, dh die 4 beine sind durch einen rahmen verbunden, draauf liegt die tischplatte. die querhölzer, also die rahmenstücke, nennt man zargen. deren höhe ist massgeblich für die steifigkeit des tisches.
unter eine leimholzplatte kann man nicht einfach 4 füsse schrauben, die platte wird sich auf dauer quer zur faserrichtung durchbiegen.
hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben.