Hallo,
ich habe beim Fräsen von Griffmulden immer wieder das Problem, das insbesondere der Stopppunkt Brandspuren bekommt.
Ich habe schon probiert am Endanschlag 1mm beizulegen und in der letzten Fräsung nur diesen mm wegzufräsen, führte aber nicht zum Ziel. Der Fräser ist nicht mehr neu, aber das Problem hatte ich auch schon bei frischen Fräsern (weniger natürlich). Nachschleifen der Mulden gefällt mir nicht, da die Spuren recht tief sind und oft die Form der Mulde verschiffen wird. Ich suche nach dem goldenen Tipp, oder ist es wirklich der neue Fräser bei solchen Dingen? Ich will eigentlich nur noch mit einem Schleifvlies drüber huscheln.
Gefräst habe ich mal von oben, mal von unten auf dem Frästisch mit Anschlägen.

ich habe beim Fräsen von Griffmulden immer wieder das Problem, das insbesondere der Stopppunkt Brandspuren bekommt.
Ich habe schon probiert am Endanschlag 1mm beizulegen und in der letzten Fräsung nur diesen mm wegzufräsen, führte aber nicht zum Ziel. Der Fräser ist nicht mehr neu, aber das Problem hatte ich auch schon bei frischen Fräsern (weniger natürlich). Nachschleifen der Mulden gefällt mir nicht, da die Spuren recht tief sind und oft die Form der Mulde verschiffen wird. Ich suche nach dem goldenen Tipp, oder ist es wirklich der neue Fräser bei solchen Dingen? Ich will eigentlich nur noch mit einem Schleifvlies drüber huscheln.
Gefräst habe ich mal von oben, mal von unten auf dem Frästisch mit Anschlägen.
