Grifflose Schubkastenfront mit Halteautomatik

Unregistriert

Gäste
Hallo liebe Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Seetauglichen Schubkastensystem.

Ich soll eine Konstruktion verwirklichen die Grifflose Schubkastenfronten beinhaltet, dazu aber auch auf Schiffen eingesetzt werden kann. Das bedeutet das die Schubkästen sich bei Seegang nicht von alleine aufschieben.

Ich fange erst an mich darüber zu informierren und bin auf Systeme von z.B.
Blum mit bluemotion und Tip-on und
Grass DWD Xp mit softclose und Tipmatic Plus
gestossen.

Kann mir die Systeme aber noch nicht so richtig vorstellen und wollte deswegen mal nach Erfahrungen damit fragen. Ob das für meinen Einsatzzweck die richtige Entscheidung wäre?
Oder um Alternativen fragen.

Für Antworten bin ich sehr dankbar.

MfG
marcus
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.774
Alter
45
Ort
Oberbayern
Also bei Blum musst du wenn schon die Tandem bzw. Intivo ohne Blumotion nehmen. Sonst funktioniert die TipOn-Funktion nicht. Es sei denn, du machst das ganze elektromotorisch, nennt sich dann ServoDrive.
Ähnliche Systeme gibt es von Grass und Hettich.

Wobei ich jetzt ehrlich gesagt nicht genau einschätzen kann, ob die Federkraft der Zuhaltung ausreichend wäre einen voll beladenen Schubkasten bei starkem Seegang geschlossen zu halten.

Hängt wohl auch davon ab, wie groß die Schubkästen werden und was dort drin gelagert werden soll.

Gruß,

Flo
 

Hunzenstrunz

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2008
Beiträge
358
Wenn mich nicht alles täuscht sind bei den Grass tip on Auszügen hinten kleine Haken die einrasten, in wieweit die aber bei Seegang halten, keine ahnung..
 

Fredy65

ww-buche
Registriert
23. November 2007
Beiträge
287
Ort
Stuttgart
Hallo,
also bei Schubladen mit Seegang?
Kann nur aus Erfahrung zu Tip- On an Türen was sagen:
Haben einen Gartenschrank auf einer Terrasse im 10 Stock montiert,
bei starken Windböen gingen die Türen auf.

Gruß Fredy
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
921
Ort
25 km südlich Ulm
Hallo Marcus,

ich habe solche GRASS Auszüge vor geraumer Zeit verarbeitet. Aus der Erinnerung heraus würde ich sagen, dass es klappt. Ist allerdings wie schon gesagt ne Weile her.
Unbedingt die Syncronstangen einsetzen. Dann funktionieren die Dinger richtig gut.
Falls es ne größere Geschichte ist, einfach den Vertreter mit ner Musterschublade kommen lassen. Die sollen was tun für ihr Geld.

Gruß
Gerhard
 

tobtob

ww-kastanie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
26
Ort
welt
Sorry, aber: vergiss es.

Wollte ein Kunde unbedingt haben und hab ich ihm eingebaut. Bei Lage, hat sich der gesamte Schapp Inhalt gleichmässig in der Kajüte verteilt. Grifflose Fronten lassen sich nur mit versteckten Griffen realisieren.

Gruss
Tobias
 

Friesenbengel

ww-esche
Registriert
18. September 2010
Beiträge
470
Ich würde mal VORSICHTIG bei einer kleinen Werft fragen....
Mehr als LMAA können die ja auch nicht sagen
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich denke mal, der Mini-Latch (Häfele) ist da sehr robust und hat eine entsprechend hohe Auslösekraft.

Ausprobieren.

Grüße
Uli
 

original-m

ww-pappel
Registriert
1. Mai 2012
Beiträge
5
Vielen Dank!
So viele Antworten in so kurzer Zeit, ich bin echt begeistert.

Schwierige Frage - schwierige Aufgabe.
Natürlich gehen nicht alle Antworten in die selbe Richtung, und für die verschiedenen Möglichkeiten bin ich dankbar.

- wie nun genau die verschieden Systeme der Hersteller funktionieren (Tip-on mit bluemotion oder ohne) gucke ich mir die nächsten Tage nochmal an
- an eine elektrische Version habe ich auch schon gedacht muss aber erstmal mit dem Kunden klären ob sowas in Frage kommt
- ich bin leider nur für die Umsetzung verantwortlich, Vertreter werden bei uns nie eingeladen
- ich arbeite auf einer kleinen Werft...
- was wäre eine Alternative mit versteckten Griffen?
- Mini-Latch von Haefele gucke ich mir an

Habe ich mich schon für die Antworten bedankt!
Marcus
 

Hunzenstrunz

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2008
Beiträge
358
eine möglichkeit für versteckte griffe ist eine Kehle in die seite des Schubkastens zu fräsen und die Seiten entsprechend auszustellen, wobei auch synchronstangen von nöten wären
 

original-m

ww-pappel
Registriert
1. Mai 2012
Beiträge
5
Hallo,

wollte alle Interessierten nochmal abschliessend informieren das inzwischen mit dem Kunden ein System abgesprochen wurde welches Rollenauszüge unter den Schubkasten einsetzt, versehen mit einer Keilleiste.

Damit wird der Schubkasten im geschlossen Zustand um 2mm angehoben und dann nach vorne gezogen. Zum schliessen rutscht der Schubkasten über die Keilleiste in seine "Halteposition".

Danke für alle Hilfen.
Bis zum nächsten mal.
Marcus
 
Oben Unten