Hallo Thomas,
"Stell Waschmaschine und Trockner auf die Erde und mach Hängeschränke drüber. Normale Spanplattenmöbel werden die Schwingungen und Vibrationen der Maschinen nicht auf Dauer aushalten."
Ohne Ingo wiedersprechen zu wollen: Die Geräte hoch zu stellen ist wesentlich Bedienerfreundlich. Allerdings erstelltst Du so ein großes dynamische Gewicht mit einem langen Hebel.
Deswegen würde ich die Schrankkonstruktion für die Maschienen massiv bauen (aus dem Gefühl heraus ca. 45 mm MPX; Wasserfeste Verleimung mit Feder oder Lamellos; Hinten keine Rückwand wegen Anschlüssen, aber 2-3 "Querstreben").
Würde die Maschinen auch noch hinter Türen "verschwinden lassen".
Zu Deinen Fragen:
1.) Wie fixiere ich am besten die Waschmaschine, dass diese nicht mal durchs schleudern nach vorne springt und vom Kasten fliegt?
An der Vorderkante eine ca 5 cm Leiste sollte sowas verhindern. (Diese am Besten abschraubbar, damit man an den Ablaßfilter kommt)
2.) Der Kasten, auf welchem die Waschmaschine steht, wie dick sollte die Spanplatte sein? Reicht die Stütze in der Mitte?
Oben genannt. Mehrere Stützen wären besser. Diese gleich als Fächer für Waschmittel etc. anpassen. Eventuell hohe Schubladen?
Ich würde hier im Feuchtbereich auch nicht mit Spanplatte arbeiten, da diese beim Kontakt aufquillt.
3.) Welche Füße sollte man verwenden? Kann ich verstellbare Plastik, so wie sie in Küchen verwendet werden, verwenden? Oder sind diese zu instabil?
Massiver (Brett)sockel wäre besser. Das Thema (Schall)entkopplung bei der schleudernden Maschine solltest Du auch noch in Betracht ziehen.