Gradraster-Index-System

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.504
Ort
Pécs
Ich überlege das Gradraster-Index System für die FKS nachzurüsten.
Hat jemand dieses System in Einsatz und kann sagen ober er zufrieden ist (oder nicht)?

Gegenüber einer Doppelgehrungslehre ist da eine Längenkompensation integriert.
Bedeutet die Messeinrichtung funktioniert auch beim Gehrungsschnitt.
 

Mitglied 30872

Gäste
Ich überlege das Gradraster-Index System für die FKS nachzurüsten.
Hat jemand dieses System in Einsatz und kann sagen ober er zufrieden ist (oder nicht)?

Gegenüber einer Doppelgehrungslehre ist da eine Längenkompensation integriert.
Bedeutet die Messeinrichtung funktioniert auch beim Gehrungsschnitt.

Na aber unbedingt doch. Kaufen, unverzüglich. Dass Du überhaupt danach fragst.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.504
Ort
Pécs
Na da bin ich aber froh dass wenigstens ein "Profi" das Teil hat und hier, ausgesprochen fachkundig, Rat geben kann.
Vielen Dank.
 

Mitglied 30872

Gäste
Na da bin ich aber froh dass wenigstens ein "Profi" das Teil hat und hier, ausgesprochen fachkundig, Rat geben kann.
Vielen Dank.

Ach Theodor,
Du möchtest Dir hier doch nur Bestätigung für den beschlossenen Kauf des Teils holen, wenn es nicht schon in Deiner Werkstatt liegt.
Schaue Dir mal den Selbstbau von Guido an. Der hat wenigstens zwei Schenkel, was sehr vorteilhaft ist. Das Digitalteil von Altendorf hat auch nicht ohne Grund zwei davon.
Baue Dir so ein Ding und zukünftig sind die Gehrungen Deiner Bilderrahmen geschlossen. Kannst Du sogar mit Deiner Felder bewerkstelligen.
Ach so, falls es Dir entgangen ist: Bin kein Profi, habe aber mit dem Selbstbau schon Rahmen gebaut, Gehrungen geschlossen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.504
Ort
Pécs
Ach, kein Profi und keine Erfahrung mit dem Teil?

Da frage ich mich doch glatt warum Du hier eine Antwort auf eine Frage gibst zu der Du nichts beitragen kannst.

Du verschwendet Deine und meine Zeit.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.504
Ort
Pécs
Kannst Du doch?

Warum schreibst Du dann nicht was Du beitragen kannst?
Bisher war das außer ... gar nichts.

Außerdem, was soll diese dumme Anmache?

Langsam verstehe ich dass hier kaum jemand was Nennenswertes vorstellt.
Ich denke daran werde ich mich zukünftig auch halten.

Dann kann ja weiter allgemein und breit über die Stabilität von Kleiderschränken oder Leuchttürmen diskutiert werden.
Jeden Tag ein neuer Thread welche Handkreissäge die Richtige ist und alle sind zufrieden.

Das wars für mich.
Jetzt kannst Du dich freuen.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.531
Ort
Austria
Ich überlege das Gradraster-Index System für die FKS nachzurüsten.
Hat jemand dieses System in Einsatz und kann sagen ober er zufrieden ist (oder nicht)?

Gegenüber einer Doppelgehrungslehre ist da eine Längenkompensation integriert.
Bedeutet die Messeinrichtung funktioniert auch beim Gehrungsschnitt.

Ein Gradraster-Index System kann die Doppelgehrungslehre nicht ersetzten, da diese ein ganz anderes Aufgabenspektrum abdeckt.

Vorteil des Gradraster-Index Systems ist, die häufigsten Gradeinstellungen schnell und präzise einzustellen und damit Zeit und Genauigkeit zu gewinnen.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.350
Alter
52
Ort
Saarlouis
Hat jemand dieses System in Einsatz und kann sagen ober er zufrieden ist (oder nicht).

Ich möchte ganz präzise auf Deine Frage antworten. Durch die Ausrichtung des Forums hier besteht eine weit überwiegende Warscheinlichkeit, das jemand dieses System im Einsatz hat und sagen kann, ob er damit zufrieden ist (oder nicht).

Ich hoffe, ich konnte helfen, bin aber auch kein Profi.
Euch allen einen schönen Tag.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.926
Ort
heidelberg
Moin

ch überlege das Gradraster-Index System für die FKS nachzurüsten.
Hat jemand dieses System in Einsatz und kann sagen ober er zufrieden ist (oder nicht)?

Bei uns war es bei gebrauchten KF 700 mit dabei .
Richtig überzeugt hat es mich nicht , war nicht genau genug um sich blind drauf verlassen zu können .
Wurde deshalb auch wieder verkloppt .

Tip von mir : bei Felder ist vieles Verhandlungssache , sprich mit deinem Verkäufer , sag ihm , du willst das Teil ausprobieren .

Und wenn es dich nicht überzeugt geht es zurück :emoji_wink:
Kollege macht das öfters , gab nie Probs .

Als wir eine neue KAM brauchten hat unser Felder Vertreter angeboten , die Maschine liefern zu lassen um sie 4 Wochen auf Herz und Nieren testen zu können .

Wir haben dann eine Brandt gekauft , Kollege hat sich eine G 560 liefern lassen und sie getestet .
Und die ist auch geblieben :emoji_slight_smile:

Gruß
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.926
Ort
heidelberg
Moin

Ich hoffe, ich konnte helfen, bin aber auch kein Profi.

Dieses " Profi / Nichtprofi " Gezuchtel wird langsam lachhaft :emoji_slight_smile:

Was nutzt es mir denn wenn ein Fensterbauer der seit 40 Jahren Fenster baut und sicherlich auf seinem Gebiet ein Vollprofi ist was dazu sagt wie man Massivholzmöbel baut :confused:
Oder wie man Möbel ölt ?

Da frag ich lieber WinfriedM :emoji_wink:

Wer was sagen kann sollte dies tun , egal ob Profi oder Laie .

Andererseits sollte man aber auch mal die Klappe halten können wenn man nichts beizutragen hat .
Und damit haben gerade im Netz ( leider ) viele Probs :emoji_grin:

Gruß
 
Oben Unten