Größe Werkstattsauger? 30L, 40L ...

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.840
Ort
417xx
Ich möchte einen Werkstattsauger anschaffen. Eigentlich primär um die Handmaschinen (Lamello, Bandschleifer usw.) abzusaugen. Dann evtl. ab und an mal den Dreck vom Boden saugen wird sicher auch in den Zuständigkeitsbereich des Saugers fallen.

Jetzt ist die Frage wieviel Liter Volumen ich dafür am besten nehme. Zu groß soll so ein Sauger ja auch nicht sein.

Reichen da 30Liter? Oder besser 40L oder noch mehr?
Danke für euren Input.

Gruß
Martin
 

LaettaLight

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
365
Hi,
für Handmaschinen im Hobby reicht meines Erachtens sogar 25l. Außer bei der Oberfräse entsteht meist hauptsächlich Staub - da sind 25l schon eine Menge. Ich selbst verwende einen 35l Sauger, der aber auch die Tischkreissäge absaugt. Langt locker. Geht aber zu Lasten der Mobilität außerhalb der Werkstatt. Für Haus und Hof habe ich noch einen 15l Kärcher.
Grüße
Tobias
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.495
Ort
bei München
Servus Martin, ich hab den Festool AC 26 E AC (Hobbywerkstatt), bin sehr zufrieden damit. Von der Größe meiner Meinung nach völlig ausreichend. Wenn ich den allerdings mal mitnehm, ist es schon ein ganz schöner Klumpen. Da denk ich immer, daß eine Nummer kleiner wohl auch ok gewesen wäre. LG Tom
 

Timer

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
341
Ort
Reutlingen
Rein fürs schleifen braucht es ja nicht viel Volumen. Da reichen auch 15L. Überlege mal was von deinem Werkstück übrig bleibt wenn du 40 Liter Schlaufstaub davon runter schleifst. :emoji_grin:

Sinnvoll sind die großen Sauger z.b. beim fräsen oder hobeln. Aber für diesen Zweck raten viele hier zu einem vorgeschalteten Zyklonabscheider.

Viele Grüße
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.840
Ort
417xx
Hobel läuft über die Absaugung. Einzig die Hand-Oberfräse wäre in der Tat noch etwas späneintensiver.
 
Oben Unten