Goldener Schnitt

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Hallo Trendy18,

vereinfacht entspricht der Goldene Schnitt dem Zahlenverhältnis von 1:1,62.

Wenn Du z.B. eine 2,20 m lange Strecke durch 1,62 teilst, ergibt sich ca. 1,36 m. Teilst Du 1,36 m auch durch 1,62, so erhälst Du ca. 0,84 m. Eine 2,20 m lange Strecke wäre nach dem Goldenen Schnitt also in die beiden Teilstrecken von 1,36 m und 0,84 m aufzuteilen.

Die Aufteilung nach dem Goldenen Schnitt empfinden die meisten Menschen als harmonisch, wohlproportioniert etc..

Grüsse


Elmar
 

Wutworker

ww-ahorn
Registriert
22. Juli 2009
Beiträge
143
3:5 ist der Näherungsbruch von 1:1,62... also ungefähr dasselbe. Genauso wie 5:8, 8:13, 13:21 usw. Aneinandergereiht ist es dann die Fibonacci-Folge, die dem golenenschnitt ähnelt.
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
74
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Das gerne gewählte Beispiel (in mir bekannten Holzfachbüchern) zum Erläutern des Goldenen Schnittes ist das Zahlenverhältnis 3:5=5:8, wobei normalerweise betont wird, daß es gerundete (vereinfachte) Werte sind.

Wenn man 8 durch 5 dividiert, ergibt sich 1,6. Dividiert man 5 durch 3, ergibt sich (gerundet) 1,67.

Das Verhältnis 1:1,62 ist einfach nur präziser.

Grüsse

Elmar
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.625
Ort
Berlin
Ansonsten sollte das in der Entwurflehre bei Brandt oder Steidel dran gekommen sein....?
 

trendy18

ww-pappel
Registriert
17. Januar 2009
Beiträge
14
Ort
Berlin
ja aber ich bin mit den unterlagen nicht klargekommen aber ich weiß es jetzt!!
Dank den guten antworten
 
Oben Unten