GO - Spielbrett-Färbung gelb

Unregistriert

Gäste
Also, ich habe ein unbehandeltes Holzbrett aus Buchenfurnier, das als Go-Spiel dienen soll. Darauf sind schwarze Linien gedruckt, die auf keinen Fall verdeckt werden dürfen.
Als das Ideal wird eine gelbliche Farbe angestrebt(Shin Kaya)...
Wie bekomme ich das Brett jetzt gelb? Es soll nicht einfach irgendein sonnenblumen-knallgelb sein, sondern eben ein relativ natürlich aussehendes holz-gelb. Und wie versiegelt man es später?

Achja und ich hab mir kein Shin-Kaya Brett gekauft, weil die bei 100 Euro losgehen und vierstelig enden.

Danke für die Tipps im Vorraus!
 

Unregistriert

Gäste
geht das denn so einfach, wenn die farbe bisher leicht rötlich ist und ich gelb will?
woher weiß man da, welchen farbton man genau einsetzen muss, dass auch genau die eine spezielle farbe rauskommt?
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.590
Ort
Hamburg
Mann/Frau weiß es nicht. Hier hilft nur ausprobieren.

Ich weiß es, es ist nicht die Antwort, die Du erwartet hast.
Aber so ist es, es bedarf meist mehr als 10 Beizproben, bis man/frau das
gewünsche Ergebniss hat.

Gruß´aus Hamburg
 

Unregistriert

Gäste
das ist eher schlecht, denn ich kann nichts ausprobieren. es gibt nur das eine brett, und abschleifen kann man es später auch nicht, da dann die linien weg sind. :emoji_frowning2:
 

Unregistriert

Gäste
Also, ich habe ein unbehandeltes Holzbrett aus
Achja und ich hab mir kein Shin-Kaya Brett gekauft, weil die bei 100 Euro losgehen und vierstelig enden.

Ein Shihkaya-Brett, 30mm, bekommst Du bei <a href="www.hebsacker-verlag.de">uns</a> für deutlich unter 100 Euro!

Viele Grüße, Tobias Berben
 

toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
käme hier nicht evtl auch Lasur in Frage?ich denke da z.b. an Möbellasuren von Liberon...gute erfahrungen mit der Deckkraft und Farbe habe ich z.b. mit dem Farbton vanille.
Gruss,Toby
 

Scheintod

ww-pappel
Registriert
15. Januar 2008
Beiträge
4
Alternativen

Habe mir mein Go-Brett damals mit 21mm Birke Sperrholz gebaut. 2x Tischlerlack, schleifen. 2 dünne Eddings für die Linien verbraucht. Noch 2x Tischlerlack + Schleifen. Sieht wunderbar aus, (geht inzwischen allerdings ganz leicht ins bräunliche), ist schön schwer und hällt jetzt schon seit Jahren .

Als Anregung: Schau dir mal die Bretter von den Erfindern des Go-Spiels an. (Also chinesische. Sind im Vergl. zu den jap. viel verspielter ausgeführt und ganz und garnicht auf eine Idealform getrimmt). Buche ist sowieso Meilenweit davon entfernt so auszusehen wie sich das der "Luxusjapaner" vorstellt (Kernholz, exakte paralelle Linien ...) , dass man gleich was eigenes machen kann.

Schoene Gruesse,

Scheintod

Edit: Gerade fällt mir auf wie alt die Frage war...
 
Oben Unten