Gleichseitiges Dreieck bauen

Aristokrat

ww-pappel
Registriert
15. April 2020
Beiträge
5
Ort
Langelsheim
Hallo Zusammen,

Ich bin neu hier und habe auch gleich mal ne Frage.
Ich habe von meiner Gattin die Aufgabe bekommen eine Blumenkasten zu bauen. Natürlich nicht einfach rechteckig sondern ein Hexagon aus 6 gleichseitigen Dreiecken. Die sollen alle 1m Seitenlänge haben.

Jetzt kommt das Problem mit den Gehrungsschnitten. Eigentlich sollte ja jeder Winkel 60 grad betragen.
3x60= 180grad.
Aber wie bekomme ich das hin. Zur Verfügung steht eine Kappsäge ohne zug und eine tischkreisäge. Die Basis mit 30 grad bekomme ich noch hin aber wie schneide ich den Winkel oben am Dreieck???
Mussten ja 2x75grad sein oder nicht? Wie stelle ich das ein.

Danke für eure Hilfe

Andre
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.682
Ort
Ebstorf
Hallo,

du machst dir einen Zeichnung 1 : 1 (Seitenlängen verkürzt) und greifst da die Winkel und Lângrn ab. Kommt ja auf deine vorgesehenen Eckerbindungen und Brettdimensionen an, wie gesägt werden muss.

Gruß Ingo
 

Aristokrat

ww-pappel
Registriert
15. April 2020
Beiträge
5
Ort
Langelsheim
Also ich bin glaube ich zu dämlich. Habe mal ein Foto angehängt. Die Bretter haben alle : eine Länge von 1m und die sollen jetzt so auf Gährung geschnitten werden das sie in einander passen.

Nur wie und wo bekommt man ne Schablone her.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 98

Aristokrat

ww-pappel
Registriert
15. April 2020
Beiträge
5
Ort
Langelsheim
So hab mal ne Zeichnung gemacht.

Bretter sind 100x16cm. Wie muss ich denn jetzt alle 3 Bretter auf Gehrung schneiden damit das passt.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    203,1 KB · Aufrufe: 73

andi15_3

ww-pappel
Registriert
22. Februar 2020
Beiträge
12
Ort
Franken
Hallo,

wie wäre es mit einer Handsäge die Gehrung zu fertigen?
Ansonsten eine Vorrichtung bauen auf der die Bretter fixiert werden können.

Aber man kann das auch "stumpf" verleimen. Eine Ecke auf 60° sägen, die andere gerade lassen und das dann mit den anderen Brettern verbinden. Den Überstand im Anschluss absägen.

Gruß

André
 

Aristokrat

ww-pappel
Registriert
15. April 2020
Beiträge
5
Ort
Langelsheim
Ich hab’s. Alle Winkel auf 60 grad schneiden. Nur macht meine Tischkreissäge keine 160mm Höhe
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    336,7 KB · Aufrufe: 82

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.682
Ort
Ebstorf
Hallo,

Das wichtigste fehlt auf deiner Zeichnung, nämlich die Brettdicke. Dann siehst du die erforderlichen Winkel und kannst diese mit dem Geodreieck ausmessen.
Für die Eckverbindung gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Vorschlag: mach erst mal einen rechteckigen Kasten.

Gruß

Ingo
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.682
Ort
Ebstorf
Hallo,

wenn du die Enden überblattest, brauchst du nur 30° zu sägen und in halber Brettiefe. Dann kann man die Teile auch einfach zusammenstecken.
Diese spitzen Eckverbindungen lassen sich ja nur unschön verschrauben.

Gruß

Ingo
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Also ich bin glaube ich zu dämlich. Habe mal ein Foto angehängt. Die Bretter haben alle : eine Länge von 1m und die sollen jetzt so auf Gährung geschnitten werden das sie in einander passen.

Nur wie und wo bekommt man ne Schablone her.


Guuden,

Gährung schneiden zu können wäre eine wunderbare Sache, da währe der Feierabendtrunk sicher gestellt!

Lass die Bretter winklig und schneide Dir kleine 60° Kanthölzer für innen in die Ecken.
Gehrungen bei bewittertem Holz sind ohnehin weder fach- noch materialgerecht.
 
Zuletzt bearbeitet:

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.696
Ort
Südniedersachsen
Ich hab’s. Alle Winkel auf 60 grad schneiden.

Zu dieser Erkenntnis passt aber das Foto nicht. Da sind 30-Grad-Winkel an den Enden. Ok, wenn man die Senkrechte zur Brettoberfläche als Basis Null nimmt, sind es tatsächlich 60 Grad (siehe auch unten, p.s.). So würd ichs machen, "wegen der Optik". Und dann wie von Justus vorgeschlagen, über innenliegende 60-Grad-Klötzchen verschrauben.

Und da Deine Tischkreissäge die Höhe nicht schafft: von beiden Seiten schneiden, bleibt da immer noch ein Rest, mit der Handsäge abtrennen. Am besten auf ein Schiebebrett (Cross-Cut-Sled) nach beiden Seiten einen 30-Grad-Anschlag bauen, da kann man alle Hölzer gut von 2 Seiten bearbeiten. Erheblich einfacher wird es natürlich, wenn Du Dich für rechtwinklige, stumpfe Enden entscheidest.

Und nun fällt mir noch eine optisch schöne Version ein: die Stirnflächen der aufeinandertreffenden Hölzer bilden eine Ebene (statt einer Spitze). Ja nur, mit welchem Winkel müssten die geschnitten werden? Um sicher zu gehen, müsst ich erst einmal zeichen, komme da auf die Schnelle auf 30 Grad.

p.s.: ein Foto sagt mehr ... fragt mehr :emoji_thinking: Ecke.jpg Ich sitzt jetzt hier schon mehr als eine halbe Stunde, weil ich versuche, das Geschriebene auf den folgenden Aspekt zu korrigieren, der mir erst alllmählich bewusst wurde. Was bei der reinen Vorstellung die Sache für mich zusätzlich erschwert, ist die Tatsache, dass ein 90-Grad-Schnitt ja mit der Sägeeinstellung o Grad gemacht wird, ein 60-Grad-Schnitt wird ja mit der Einstellung 30 Grad gemacht. Ihr wisst, was ich meine ... :emoji_wink:

Wenns richtig ist, also die Sägeeinstellung für die abgebildete Verbindung 30 Grad ist, könntest Du dann die Bretter auch flach und in einem Rutsch mit geneigtem Sägeblatt ablängen. Wenn ... ich brauch jetzt erst einmal Pause ... und spät ist es auch ...

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

andi15_3

ww-pappel
Registriert
22. Februar 2020
Beiträge
12
Ort
Franken
Hallo,

Schau dir das mal an:
bei 3:40.
Das könnte die Art von Vorrichtung sein, die interessant für dich wäre.

Gruß André
 
Oben Unten