Glasvitrine so bauen?

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.242
Ort
Taunus
Hallo Michael,

etwas OT:

Plalz wird im hessischen vielfach "Falz" gesprochen und in der Pfalz oft als "Palz" ausgesprochen, deshalb sin des "Pälzer"
und u.U. können die auch fälzen:emoji_slight_smile:

Spass beiseite.

Gruß Dietrich
 

Lytharos

ww-kirsche
Registriert
25. Dezember 2018
Beiträge
150
Ort
Harkensee
Ich dachte immer das man Die Glasscheibe nicht einkleben sollte wegen Spannungen, wenn sich das Holz bewegt? Kommt es den nicht zu rissen?
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Ich dachte immer das man Die Glasscheibe nicht einkleben sollte wegen Spannungen, wenn sich das Holz bewegt? Kommt es den nicht zu rissen?

Wenn der Rahmen fachmännisch gefertigt ist, dann tut sich da nichts. Das bisschen Bewegung kann das Silikon auffangen.
Anders ist das bei Vollholzfüllungen. Die arbeiten in der Breite.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.371
Ort
bei den Zwergen
Schlitz und Zapfen nicht durchgestemmt, unteres Querfries breiter als oberes, 5 Topfbänder, innen Glasfalz mit Glasleiste, keinen Griff, sondern eine Schattenfuge ringsum, die auch als Griff dient.

Dicke der Tür nicht unter 28mm. Bei der Dicke haben sich die vielfachen von 3 MM bewährt.

Breite der Rahmen nicht unter 60mm. Ergibt sich aber auch aus den Maßen der Topfbänder.

Das Glas kann man ordentlich verklotzen, wie bei Fenstern, dann setzt sich die Tür auch nicht.
 
Oben Unten