Holzheinz
ww-pappel
Hallo, an alle Profis und Zimmerleute, die schonmal feststehende Glasrahmen in eine Fachwerkkonstruktion eingebaut haben. Der Auftrag: In eine neue Fachwerkwand aus Kiefer und Lärche mit 20 unsymetrischen Fächern (Dreiecke, Trapeze, Vierecke) sollen Glasrahmen mit Isolierglas eingesetzt werden.
Das Problem: Die Konstruktion der Rahmen, um dem Arbeiten des Holzes, insbesondere des Fachwerks, entgegenzuwirken.
Ich brauche eine Rahmenkonstruktion, die nicht direkt im Fachwerk verankert ist, sondern Luft hat sich zu bewegen. Die besagte Wand ist ausserdem nach Süden ausgerichtet, d.h. der Sonnenstahlung voll ausgesetzt.
Dankbar für alle Tips
Holzheinz
Das Problem: Die Konstruktion der Rahmen, um dem Arbeiten des Holzes, insbesondere des Fachwerks, entgegenzuwirken.
Ich brauche eine Rahmenkonstruktion, die nicht direkt im Fachwerk verankert ist, sondern Luft hat sich zu bewegen. Die besagte Wand ist ausserdem nach Süden ausgerichtet, d.h. der Sonnenstahlung voll ausgesetzt.
Dankbar für alle Tips
Holzheinz