Gitterbett selber bauen

pucher007

ww-pappel
Registriert
12. August 2009
Beiträge
5
Ort
Buchkirchen
Hallo erstmal bin nämlich neu im Forum.

Folgendes: Meine Verlobte hat mir gestern zu unserer Freude erzählt dass sie schwanger ist. Und da ich von Anfang an gesagt habe, dass ich das erste Gitterbett meines Kindes selber bauen möchte, bin ich schon voll in der Planungsphase(ich weiß dass ich bald dran bin,aber trotzdem). Jetzt bin ich jedoch bei durchforsten vom Internet (Normgrößen, Material, etc.) auf DIN Normen (DIN EN 716/1-2) gestoßen, die beim Bau von Kindermöbel beachtet werden müssen und da ich nichts falsch machen möchte oder eine Gitterbett bauen möchte, das vielleicht gefährlich ist, habe ich versucht, mir diese DIN Normen irgendwie zu besorgen ohne sie direkt bei DIN Institut zubestellen und gleich über € 100,- zu bezahlen.
Doch leider finde ich nirgends im Internet genaueres darüber, sondern immer nur das es sie gibt.
Jetzt wollte ich wissen ob jemand von euch weiß, wo ich diese finde bzw. auf was ich beim Bau von Gitterbetten genau aufpassen muss. Ich habe herausgefunden dass die Gitterstäbe nicht weiter als 6,5 cm auseinander sein dürfen und dass von der Bodenplatte bis zu Oberkante 60 cm sein sein sollte falls das Kind größer ist.

Danke schon mal im Vorraus für eure Antworten
 

pinoccio

ww-fichte
Registriert
6. April 2004
Beiträge
22
Ort
Dresden
falls nicht schon geschehen, sehe man sich in diesem thema einmal genauer um: https://www.woodworker.de/forum/kinder-babymoebel-t23850.html
... vielleicht hilft der eine oder andere eintrag schon etwas weiter.
persönlich finde ich nicht, daß man sich für den hausgebrauch an din-normen orientieren muß. wichtig wäre im vorliegenden fall, daß eine handelsübliche matratze in das bettchen paßt und ihr euch beim betten des kindchens nicht den rücken verrenkt.
viel spaß dann noch beim stöbern und bauen und natürlich alles gute für das werdende menschlein!
 
Oben Unten