Nach 15 Sekunden google findet man sowas hier:
https://www.youtube.com/watch?v=R6PrNylf6_8
Interessant. Wir haben jetzt gelernt, dass es tatsächlich eine CNC-Dekupiersäge gibt. Wir haben aber auch gelernt, dass der Autor selbst schreibt: " Totally impractical right now".
Ansonsten wundere ich mich über die weiteren Beiträge. Da wird übers Laser-Schneiden geredet. Aber wer will schon diese verbrannt stinkenden und schwarz besäumten Holzteile....? Und den Beitrag zum Wasserstrahlschneiden von Sperrholz hätte ich eher am 1. April vermutet.
Warum kam noch nichts zur einfachen und weit verbreiteten Portalfräse? Kann alles, was eine Dekupiersäge kann, nur viel besser. Wenn's fein werden soll, nehme ich als Modellflieger/-Bauer auch schon mal einen 1.0 mm oder 0.8 mm Fräser. Das Ergebnis sieht dann bei Sperrholz aus wie mit der Dekupiersäge ausgetrennt, nur mit besserer Schnittqualität.
Sicher, aus rein sportlichem Ehrgeiz könnte man sich dem Thema CNC-Dekupiersäge zuwenden. Aber als Betreiber einer Portalfräse erkenne ich den Charme dieser Idee nicht.
LG
Stefan
Edit: Oh, Überschneidung der Beiträge. Okay, die Innenecken sind ein Thema. Aber mit einem 1er Fräser und Freistich von Innenecken ist man so nah dran an einer einer perfekten Ecke, dass man mit sich auch mit einer Dekupiersäge sehr anstrengen muss, das zu toppen.