Gewerblich einkaufen bei Amazon mit Privataccount

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.246
Ort
Hamburg
Moin, kauft jemand von euch auch hin und wieder gewerblich bei Amazon ein?
Und kennt eventuell dieses Problem?

Und bitte keine Ratschläge wie: "Bei Amazon kaufe ich nie ein, frag doch einen Steuerberater, Kaufe ausschließlich beim Fachhändler... "usw.#

Haben wirklich alle von euch als Handwerker die öfter mal im Ausland einkaufen eine Umsatzsteueridentnummer?

Ich jedenfalls bin mal wieder bedient falls das stimmt. Sind ja keine Riesensachen die ich dort kaufe. Doch tatsächlich wären das schon ein paar Hunderter bei einer Steuerprüfung.

Auf jeden Fall kann der Tag jetzt ja nur noch besser werden. Muss oder müsste mir tatsächlich noch ein zweiten Account dort einrichten. Doch ohne die Vorteile wie einfache Umtauschmöglichkeiten als Gewerbetreibender usw. halten sich die Vorteile in so engen Grenzen, dass ich das gleiche Zeug ja dann überall kaufen kann.
Gott sei Dank habe ich noch nie bei Temu oder Alibaba gekauft. Wer weiß wie das dort läuft?!
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
753
Ort
Wegberg
ich kaufe schon Jahre bei Amazon und habe als ich noch Gewerblich tätig war, schon aus Gründen der Übersicht auch ein Geschäftskonto bei Amazon gehabt. Dadurch hatte ich private und gewerbliche Käufe streng getrennt, was die Buchführung deutlich übersichtlicher gemacht hat.
Vor einigen Jahren hast Du auch als Geschäftskunde von einigen Chinahändlern noch unbrauchbare Rechnungen bekommen, das hat sich aber in den letzten Jahren deutlich verbessert und sollte mittlerweile erledigt sein.
Probleme mit Warenrückgabe oder Umtausch habe ich weder mit meinem privaten noch mit meinem Geschäftskonto gehabt.

Ach so, ja ich hatte eine Umsatzsteuer IdNr.
 
Zuletzt bearbeitet:

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.517
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ich hatte mein Amazonkonto als Privat angelegt aber mit Info@ und Firmenadresse
Irgendwann hat mich einer von Amazon angerufen und dazu geraten das auf gewerblich umzustellen hätte viele Vorteile.
nach dem 3. Anruf mit der "Drohung" er meldet sich wieder hab ich es dann umgestellt. (geht im Profil in den Einstellungen)
Als ich das oben verlinkte Video letztens gesehen hab war mir dann auch klar warum die da etwas aufdringlich waren.
Die UID oder wie sie aktuell heist braucht man auf jeden Fall
Die sollte auch auf der Homepage stehen wenn vorhanden.
Hab die schon lange da meine ersten Maschinen von Felder waren zwecks innergemeinschaftlicher Lieferung
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.573
Ort
Hamburg
Ich habe ein Konto ganz normal als Firma eingerichtet.
Da steht alles drin, die Rechnungen werden vom Firmenkonto abgebucht und eine Rechnung gibt es auch.
Also kein Problem.
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.497
Ort
Lüneburg
Also mal ganz pragmatisch: Der Steuerprüfer prüft bis er etwas findet. Also lass ihn doch die paar hundert Euro, dann ist er zufrieden. Mit dem Ansatz fahre ich nun schon 20 Jahre gut mit dem Finanzamt.

Amazon ist lästig bei Rechnungen. Ob Du das willst oder nicht liegt bei Dir.
Wenn Du da einkaufen willst und es in der Buchhaltung ordentlich haben willst, dann verzichte auf die Vorsteuer, oder auf die Gewährleistung beim Firmenkonto.
Solltest Du eine Umsatzsteueridentnummer brauchen, dann beantrage sie halt. Das ist ja nun schnell getan. Habe ich nie drüber nachgedacht, sondern für jede neue Firma automatisch beantragt.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.246
Ort
Hamburg
Eigentlich gibt es bei Amazon selten was für mich brauchbares. Und ich hab das einfach nicht gewusst und war zu bequem eine Nummer zu beantragen.

Doch in bin leider ein Erbsenzähler und es ärgert mich, dass mich die Buchhalterin nicht automatisch darauf hingewiesen hat.
Nach einem schweren Fehler der mich so bei 1500 € kostete, nun der zweite.
Wer Buchhaltung gelernt hat, jahrelang in dem Bereich tätig war und mit einem Steuerberater zusammenarbeitet bzw. dort gearbeitet hat, sollte so was wissen.
Zumal sie sich als sinngemäß als Superprofi bezeichnet und kein Schnäppchen ist.
Und kommt mir bitte nicht mit Steuerberatern. Bis ich nach 2 Pfuschern wieder auf die Suche gehe braucht es noch Zeit.

Naja, wenn ich die Nachteile und Vorteile eines Wechsels der Dienstleister so vergleiche muss ich Fehler wohl als Investitition in eine zukünfige bessere Dienstleitung ansehen.

Danke für die Antworten!
 
Oben Unten