Gewerbe Anmelden

Guest

Gäste
Hallo,<br>ich moechte nebenberuflich Moebel bauen und auch verkaufen.<br>Kennt sich da jemand von Euch aus? Muß man dafür schon ein Gewerbe anmelden?<br>Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.<br>Gruesse aus dem Schwarzwald<br>Knut<br>
 

JSch

ww-kiefer
Registriert
25. August 2003
Beiträge
46
Ort
57482 Wenden
Du brauchst eine Gewerbe-Anmeldung, evtl. auch noch die Eintragung in die Handwerksrolle.<br>Ich nehme an, Du hast keinen Meisterbrief, sonst würdest Du die Frage nicht stellen.<br><br>oder willst Du schwarz Arbeiten?<br> [br](Diese Nachricht wurde am 06.11.02 um 17:20 von JSch geändert.) [br](Diese Nachricht wurde am 06.11.02 um 20:37 von JSch geändert.)
 

Guest

Gäste
Hallo Josef,<br>was heisst den Eintragung in die Handwerksrolle?<br>Schwarz will nicht arbeiten.<br>Also ist es kein problem neben beruflich noch ein Gewerbe anzumelden?<br>Hast du zufaellig auch Ahnung wie das dann Steuerrechtlich aussieht?<br>Gruesse aus dem Schwarzwald<br>Knut
 

JSch

ww-kiefer
Registriert
25. August 2003
Beiträge
46
Ort
57482 Wenden
Hallo Knut<br>Handwerksrolle ist ein von den Handwerkskammern geführtes Verzeichnis, in das die selbständigen Handwerker des Bezirks mit dem von ihnen zu betreibenden Handwerk eingetragen sind. In die Handwerksrolle wird eingetragen, wer in dem von ihm zu betreibenden Handwerk oder in einem diesem verwandten Handwerk die Meisterprüfung bestanden hat. Die Eintragung in die Handwerksrolle ist Voraussetzung für den selbständigen Betrieb eines Handwerks als stehendes Gewerbe. Vgl. §§ 6 ff. Handwerksordnung.<br>Also wenn Du ein Stehendes Gewerbe im Bereich der Herstellung und des Verkaufs von Möbeln anmelden willst mußt Du diese Voraussetzungen erfüllen. Wenn Du diese auch nebenberuflich ausführen willst, brauchst Du auch die Einwilligung deines jetzigen Arbeitgebers.<br>Steuerrechtlich wirst du automatisch bei der Gewerbe-Anmeldung erfasst. Dem Staat entgeht nichts. Informationen findest Du auch in der Suchmaschine &quot;GOOGLE&quot; und unter<br>http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/hwo/gesamt.pdf [br](Diese Nachricht wurde am 06.11.02 um 20:56 von JSch geändert.)
 

e.brüchert

ww-eiche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
383
Ort
an der Waterkant
<br>Hallo Knut,<br><br>melde Dich mal in diesem Forum als Mitglied an, dann<br>kann ich Dir intern oder per Mail was dazu schreiben.<br><br>Um eine Gewerbeanmeldung kommst Du natürlich nicht herum, sonst ist es ja eben doch Schwarzarbeit.<br>
 

Guest

Gäste
hallo knut!<br><br>du hast ja jetzt schon einiges gehört, vielleicht noch soviel: beim arbeitsamt gibt es existenzgründerberatung vielleicht wendest du dich da mal hin.<br><br>für handel brauchst du einen gewerbeschein ihk usw. aber auch bei der herstellung mußt du nicht zwangsläufig in die handwerksrolle eingetragen sein. auch hier würde ich mal ganz frech die handwerkskammer anrufen<br><br>gruß schwester<br><br>
 

khr

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
572
Ort
46244 Kirchhellen
Hallo Schwester S, <br><br>wieso &quot;frech&quot; die Kammer anrufen ? Das kann man doch ganz offiziell tun. Die Kammern führen neuerdings dauernd Existenzgründerberatungen durch mit steigender Teilnehmerzahl, da es zahlreiche Förderungen für Existenzgründer gibt, damit der von unserer Regierung zur Zeit in den Ruin gewirtschaftete Staat mit weinger Arbeitslosen aufwarten kann.
 

Guest

Gäste
hallo,<br>du kannst auch den künstler machen(du baust dann natürlich kunstwerke und keine möbel im eigentlichen sinne), dann sparst du dir zumindest die (letztes jahr noch) 170 DM mindestbeitrag (zumindestens hier) für die HWK, wie du das aber anmeldest, weiß ich nicht, du darfst aber nur&quot;unwesentlich&quot; dazuverdienen, sonst: selber krankenversicherungspflichtig! einfach mal die versicherung fragen, die geben dir auskunft, bei gewinn! unter 800DM jährlich ist das ganze steuerfrei, evtl steuerberater fragen<br>jan
 
Oben Unten