Gesellenstück

freeway

ww-pappel
Registriert
15. März 2007
Beiträge
1
Ort
Augsburg
Tach,

Wie mein Gesellenstück aussehen soll ist mir schon klar.
Aus Designtechnischen Gründen möchte ich meine Türen und Schubkastendoppel mit Edelstahl beschichten. Außerdem sollten die Kanten der oberen und unteren Bodens mit Edelstahl beschichtet sein.

Hat jemand eine Ahnung ob das erlaubt ist? 3 von 5 Lehrern sagten nein die anderen 2 sagten ja es ist erlaubt.
Mein Meister hat davon keine Ahnung.

Außerdem braucht man bei einem Gesellenstück eine Rückwand?

Weil es wird ein Aquarienschrank und mich würde die Rückwand stören. Da noch der Außenfilter und Kabelzeug in den Schrank rein muss.

Danke
 

marxi

ww-kirsche
Registriert
7. März 2007
Beiträge
157
Ort
Norderstedt/Hamburg
vorschrift sind nur:

eine bewegliche klappe/tür ,sprich du musst mit klasischen bändern arbeiten/einlassen

UND

du musst eine zinkung bzw eine schubkasten mit klassischer schubkasten führung vorweisen !

denke der rest ist deiner phantasie überlassen ,sorry wenn ich dir auch nich SO weiter helfen konnte !
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.206
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ne Rückwand ist sicher von den Vorgaben nicht notwendig. Allerdings ist eine Rückwand von der Konstruktion recht sinnvoll da sie dem Korpus die notwednig Stabilität gibt. Wenn du also anderweitig für die Aussteifung sorgst kann man auch die Rückwand weglassen. Man könnte z.B. eine dickere Rückwand mit reichlich Löchern versehen um Anschlüsse durchführen zu können.
Edelstahlfronten sind nix ungewöhnliches im Schreinerbereich, wenn auch irgendwo noch Holz zu sehen ist dürfe es eigentlich kein Problem sein die Fronten genehmigt zu bekommen Gibt es z.B. als Edelstahl "HPL" von Homapal.
Kann man dann auch als Kante nehmen. Man hat dann allerdings die dunkle Kante des "HPL"-Trägers. Echt, quasi massiv, Edelstahl geht auch informiere dich vorab beim Schlosser deines Vertrauens, evtl. vorab Muster machen. Als Kleber kann ich Jowat 690.00 2K SE Polymer empfehlen.
 

islander

ww-birke
Registriert
3. September 2005
Beiträge
68
Ort
Hannover
vorschrift sind nur:

eine bewegliche klappe/tür ,sprich du musst mit klasischen bändern arbeiten/einlassen

UND

du musst eine zinkung bzw eine schubkasten mit klassischer schubkasten führung vorweisen !

denke der rest ist deiner phantasie überlassen ,sorry wenn ich dir auch nich SO weiter helfen konnte !
Wurde uns auch immer eingetrichtert (Lehrer, Meister in der Firma und die stille Post), ist aber zumindest im Innungsbezirk Hannover nicht unbedingt nötig.
Laut einem aus der Prüfungskommission ist die anzunehmende Schwierigkeit des Gesellenstückes auschlaggebend.
Also sind weder Klappen,Schubkästen und Zinkungen vorgeschrieben.
Also kann man seinen Ideen da ganz einfach freien Lauf lassen :emoji_wink:
 

marxi

ww-kirsche
Registriert
7. März 2007
Beiträge
157
Ort
Norderstedt/Hamburg
echt? bei uns is das z.b vorgschrieben gewesen ...

ok es waren welche dabei die eine haustür gebaut haben ,jedoch musste die noch eine extra zinkung bzw schubkasten nachreichen!
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Hallöchen Zusammen!

Ich würde diese Probleme einfach mal mit einem Mitglied der Prüfungskommission diskutieren. Die sind am Ende sowiso die einzigen, die genau festlegen können, was bei Dir genemigt wird und was nicht.
Wir hatten hier zum Beispiel mal einen Prüfungsausschussvorsitzenden, bei dem man kein Möbel aus Buche bauen durfte, weil dass nach seiner Ansicht Kisten und Palettenholz ist.
 
Oben Unten