Geseiftes Holz: Sieht toll aus... Muss nachgeschliffen werden?

Starball

ww-pappel
Registriert
9. Oktober 2005
Beiträge
3
Hallo, Profis,

vielen Dank für die prima Tipps, die ich auf meine Anfrage vom 10. Oktober 2005 bekommen habe. Die Umsetzung hat 'ne Weile gedauert (der Job stört gewaltig :emoji_wink:), aber inzwischen habe ich die Bretter für meine neuen Eichenmöbel mit Trip Trap Holzpflegeseife (mit weißem Farbzusatz) behandelt, wie angegeben: 3x Seife im Verhältnis 1:10 mit warmem Wasser mischen, ins Holz einmassieren, überschüssige Reste abwischen, trocknen lassen.
Das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen: Die Struktur kommt sehr schön heraus, gleichzeitig ist der gelbliche Farbanteil im Holz verschwunden - so richtig "weiß" sieht aber nix aus, also nicht so auffällig wie z.B. gekalktes Holz.
Bin richtig happy.

Jetzt: Beim Seifen entstehen natürlich durch unvermeidliches Aufquellen des Holzes an der Oberfläche erneut kleine Späne und Grate, die ich beim konventionellen Lackieren durch Vor- und Zwischenschleifen weg bekomme.

Frage: Weiß jemand, ob es sinnvoll, erforderlich oder womöglich schädlich ist, wenn ich alle fertig geseiften Bretter nochmals mit z.B. 240er Papier bearbeite????

Vielen Dank für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht - und viel Spaß beim Seifen all denen, die's jetzt auch mal testen wollen, kann diese Alternative bis jetzt nur empfehlen (es riecht sogar "lecker" holzig).

Gruß

Enno
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
das kannst du problemsol machen, evtl besser aber mit schleifvlies. oder alternativ "nass" mit einer neuen lage seife. letzteres füllt dann auch die poren, ich weiss nicht. inwieweit das gewünscht ist.
 

Starball

ww-pappel
Registriert
9. Oktober 2005
Beiträge
3
Und noch 'ne Frage:

Hallo, Thomas,

vielen Dank für deine Antwort. Die bringt mich gleich noch mal in unbekannte Sphären, denn nass hab' ich noch nie geschliffen. Gibt's dafür spezielles Schleifpapier? Und wenn: Baumarkt?

Puh, ich hoffe, ich habe mich mit dieser Frage nicht endgültig als Dilettant geoutet...:emoji_open_mouth:

Schöne Pfingsten noch!

Enno
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Holz Seifen

Hallo Enno,

ich bin nicht Thomas, aber ich antworte mal auf deine Frage. In deinem Fall verwende ich ein Schleifvlies von 3M, dies laesst sich leichter handhaben als spezielles Nass-Schleifpapier (bei normalem Schleifpapier kann sich das Schleifmaterial abloesen und diese Reste lagern sich dann auf der Oberflaeche ab). Das Nasschleifen entfernt die Rest-Rauhigkeiten. Hierbei wird nichts mehr abgeschliffen, sondern ausgeglichen. Mit einem feuchten Schwamm alle Seifenreste abwischen. Die schoene Oberflaeche bildet sich danach von selbst.


mfg

Ottmar
 
Oben Unten