Geschwärzte Eiche

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Guten Abend Woodworker,

am "Tresen" wurde ein Werkstück aus Eiche vorgestellt, die mit einem Sud aus Essig und Stahlwolle schwarz gefärbt wurde.

Ich habe ebenfalls ein Probeholz auf diese Art nach 3 Aufträgen fast schwarz bekommen.

Ich möchte gerne mehr über dieses Verfahren lernen, z.B. Vor- oder Nachteil gegenüber Beizen.
Welche weitere Oberflächenbehandlung ist möglich.

Meine bisherigen Nachforschungen blieben erfolglos; offenbar habe ich nicht den richtigen Suchbegriff gefunden.

Gefunden habe ich viel über "geräucherte Eiche", aber das ist ja wohl ein anderes Verfahren.

Wonach muß ich suchen?

Gruß
Roland
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Roland!
Du hast etwas gemacht, was ich niemals machen würde. Du hast die Oberfläche des Eichenholzes chemisch verändert. So etwas tut man nicht, weil man nie kontrollieren, kann was dabei heraus kommt. Im Übrigen ist das holz jetzt nicht Schwarz, sondern tiefdunkelblau. Es erscheint nur schwarz. Das Problem ist, dass du da etwas in gang gesetzt hast, dass du nicht kontrollieren kannst.
 
Oben Unten