Geschliffene, Gefräste oder Gesägte Kante?

masff

ww-birke
Registriert
27. Oktober 2021
Beiträge
63
Ort
-
Hallo,
wenn ich mir z.b. eine Schubladenseite oder im Generellen etwas massives zuschneide und mir zwei Flächen und eine Kante gehobelt habe, mir aber nun die 2. Kante fehlt, welche auf der Kreissäge auf die richtige Breite gesägt werden soll, muss ich nach dem Sägen noch einmal rüber hobeln oder schleifen? Ich kann ja mittels Parallelanschlag auf mein gewünschtes Maß kommen, würde ich danach an die Kantenschleifmaschine gehen, kann würde ja das Maß verfälscht werden. Weiters kann man bei der Kantenschleifmaschine sehr leicht die gerade Kante verhauen.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.967
Alter
39
Ort
Seligenstadt
teste das doch einfach mal - bei mir sieht man nach dem Ölen immer die Bearbeitungsspuren der Kreissäge. Wenn das nicht im Sichtbereich liegt ist es mir egal, wenn schon, dann Säge ich mit Übermaß und hobele es auf Dicke. Allerdings musst du in der Regel am Ende ja eh nochmal drüberschleifen um die Oberfläche draufzumachen.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Das hängt doch vor allem vom gewünschten Erscheinungsbild ab, und von der weiteren Verarbeitung, oder?

Verleimen, habe ich gelernt, geht bei gehobelten Flächen besser als bei geschliffenen. Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Für eine Schubladenseite würde ich einfach auf die Sägespuren schauen: Ist der Schnitt gut, einfach mit der Hand schleifen. Starke Sägespuren dann hobeln, aber vielleicht mit dem Handhobel - bis die ADH eingestellt wird, ist man schon fertig.

Wenn sich durch das Rausschleifen der Sägespuren das Endmaß verändert, sind die schon extrem tief - vielleicht einfach ein neues Sägeblatt holen oder schärfen lassen?
 
Oben Unten