Gesagt/ getan. Lautsprecherständer mal anders

fargo

ww-ahorn
Registriert
16. Juni 2024
Beiträge
101
Ort
Hamburg
Ich muss mir hier noch etwas weiter auf die Schulter klopfen und meine Freude über die von mir erdachten und gebauten Lautsprecherständer, die eine perfekte Symbiose mit den terracottafarbenen Technics Aktivlautsprecher in Wildlederoptik bilden, kund tun.

Die Eleganz setzt sich fort

PXL_20250609_065048550~2.jpg

Klar reicht das vollkommen, wenn ich zufrieden bin.
Aber, etwas Resonanz, eine Rückmeldung ob positiv oder negativ, tut eigentlich gut.
Wenn aber gar nichts kommt, dann muss man das wohl als negatives Urteil verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
674
Ort
Tamm
Klar reicht das vollkommen, wenn ich zufrieden bin.
Aber, etwas Resonanz, eine Rückmeldung ob positiv oder negativ, tut eigentlich gut.
Wenn aber gar nichts kommt, dann muss man das wohl als negatives Urteil verstehen?
Ich bin jetzt einigermaßen verwirrt... Du schreibst, dass Sie Dir gefallen müssen, sonst niemandem. Dann lobst Du Dich selbst mit Phrasen wie "perfekte Symbiose". Aber dann erwartest Du Resonanz von anderen hier?

Wenn jemand wirklich eine Meinung möchte, dann fragt man z.B.: "Schaut mal, was ich gebaut habe, wie findet Ihr das?" Und dann bekommt man Kritik, positive wie negative. Und man nimmt die dankend an und lernt daraus.

Ganz ehrlich, so wie Du schreibst verweise ich einfach auf Deine eigenen Texte und gut ist. Du bist zufrieden und findest Deine Arbeit perfekt. Dann ist doch alles gut.
 

fargo

ww-ahorn
Registriert
16. Juni 2024
Beiträge
101
Ort
Hamburg
Du zerreißt es aber schon etwas aus dem Kontext?

Natürlich bin ich zufrieden, und diese Freude Teile ich hier, in einem Forum, in denen sich Fachleute aufhalten, Stelle mich also der direkten Kritik...was soll ich davon halten, wenn diese nicht kommt, meinetwegen auch ungefragt?

Wäre ja nicht weit hergeholt, wenn sich andere auch freuen oder eben nicht.
Wenn wir hier alle so zufrieden sind, mit dem was wir uns so als Projekt vornehmen und umsetzen, dann reicht das deiner Meinung nach und müssen das hier nicht auch noch Posten?

Danke für deine Antwort.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.714
Ort
sonstwo
Lautsprecher sind halt auch sehr speziell. Ich habe hier zufällig draufgeklickt und nicht wirklich Interesse an der Materie.

An sich sieht das durchdacht und gut aus.

Für meinen Geschmack gehört das Sideboard passend dazu gebaut.

Mir ist das sonst zu präsent, jedenfalls ist der Lautsprecher das einzige farbige auf den Bildern.

Aber auch da, jeder wie er mag.
 

fargo

ww-ahorn
Registriert
16. Juni 2024
Beiträge
101
Ort
Hamburg
@isso deine Anregung, mit der fehlenden Farbe greife ich sogar auf und habe auch schon den passenden Farbton gefunden...das wird eine Hommage an die siebziger, wenn das Sideboard das bräunliche Terracotta der Lautsprecher bekommt.:emoji_slight_smile:

Stimmt, Lautsprecher sind speziell, gerade von den Maßen her sind die individuell: ähnliche, käufliche Ständer haben selten die passende Basis, entweder zu groß, so dass die Lautsprecher irgendwo überstehen oder zu klein, das man Angst bekommt und sind mindestens doppelt so teuer, wie das, was ich ausgeben musste.
Und wirken optisch irgendwie chinesisch :emoji_grin:
 

krachnin

ww-pappel
Registriert
2. November 2015
Beiträge
12
Ort
Lilienthal
Sind die Füße (oder der Sockel) mit Sand evtl. in unterschiedlicher Körnung gefüllt, oder wie hast Du die Entkopplung zum Fußboden dargestellt. Die Spikes sehen auf den Photos recht groß aus. Kann aber täuschen.

Ansonsten sieht es sehr sauber gearbeitet aus.
 

fargo

ww-ahorn
Registriert
16. Juni 2024
Beiträge
101
Ort
Hamburg
Tatsächlich habe ich das angedacht, macht aber wegen der maximalen Füllmenge von ca 0,5 Liter keinen Sinn.
Da die Ständer noch nicht final sind, werde ich wohl mit Konstruktionskleber Granit unterkleben.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.225
Ort
HH
Sand dämpft und erhöht Gewicht, was drunterkleben macht nur letzteres. Was für einige Schwingungsmoden die Eigenfrequenz nach unten schiebt. Das muss noch nicht mal wirklich hilfreich sein...
Ich meinte eigentlich nur die Füße oben, die nach großen Lautsprechern aussehen.. :emoji_slight_smile: Nicht das mit dem Sand.
 

Fatso Katz

ww-birnbaum
Registriert
10. November 2010
Beiträge
234
Woher hast du denn die X-Förmige Fußplatte, die unter den Ständern steht? Gab es die so zu kaufen? Oder hast du dir irgendwie anders beholfen?

vg
 

fargo

ww-ahorn
Registriert
16. Juni 2024
Beiträge
101
Ort
Hamburg
Status:
Das Ikea "Besta" Sideboard ist zersägt, die Haube vom Turntable "schlägt" beim öffnen nicht mehr gegen den TV.
Nach etlichen Lackierungen (der Lack wollte einfach nicht decken) und Farbtonanpassungen (der Farbton, der wildlederartigen Lautsprecheroberfläche, verändert sich mit dem Lichteinfall, dass ich einen Mittelwert finden musste) würde ich das jetzt so lassen.
Einzig müssen noch der Regalboden, im linken Lautsprecherständer, angepasst/ lackiert und die Kabel unauffällig verlegt werden.

PXL_20250621_191229231.jpg Danke fürs lesen :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

fargo

ww-ahorn
Registriert
16. Juni 2024
Beiträge
101
Ort
Hamburg
Nachdem ein Versuch, in die Ständer Licht einzubauen, am Ergebnis gescheitert ist,
kommen wieder die CDs zum Zuge und bekommen den Platz, der ursprünglich vorgesehen war: PXL_20250623_193049149.jpg

Irgendwie Multimedia (auch wenn die CD vielleicht abgeschrieben ist, ist sie aber noch kein Müll...in meiner Sammlung befindet sich übrigens keine, die nicht mehr spielbar ist).
 

fargo

ww-ahorn
Registriert
16. Juni 2024
Beiträge
101
Ort
Hamburg
Nachreichen möchte ich noch die Metamorphose der vorherigen Lautsprecherständer, die am Ende dazu geführt hat, dass mir das Ergebnis überhaupt nicht mehr gefallen hatte (ein Glück, dass ich auf die neuen Lautsprecher aufmerksam wurde und eine neue Idee her musste) :emoji_slight_smile:
IMG_20250715_083338.jpg
 
Oben Unten