Geruch von Möbelölen?

Ulrich

ww-ahorn
Registriert
26. Februar 2007
Beiträge
141
Ort
Peine
Hallo zusammen,

Ich hab da mal eine Frage:
Gibt es Holz/Möbelöle die nicht so extrem richen?

Zur Zeit verwende ich in meiner Kellerwerkstadt Livos Kunos Möbelöl welches beim trocknen das gesamte Haus verräuchert......

Das Öl ansich ist Super..

Vielen Dank Ulrich
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Die Öle von Complex riechen nach meinem Empfinden von denen die ich verwende am wenigstens.
Gefolgt von Festool und Natural-Farben.

Recht extrem finde ich Leinöl-Firnis und Danish Oil.

Von Osmo habe ich bis jetzt nur das Hartwachsöl probiert, das ging vom Geruch her auch.

Denke es wird vorallem darauf ankommen, auf welchen Hauptbestandteil das Öl aufgebaut ist. Leinöl oder Tungöl riechen halt schon recht stark.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.676
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Was mir so ein wenig aufgefallen ist, dass sicher von Öl Gerüche ausgehen, aber auch, auf was es für ein Holzart aufgetragen wird. Oder täuscht mich da mein Nase und das ist völliger Quatsch?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.141
Ort
Dortmund
Das Livos Kunos ist noch recht milde nach meiner subjektiven Empfindung. In der Regel sind es die natürlichen Öle, die einen Eigengeruch haben. Öle, die nicht riechen, dürften dann kein Leinöl und kein Tungöl enthalten. Bei manchen Ölen wird der Geruch durch Orangenöl überdeckt. Manche mögen es, andere finden es scheußlich.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Bei manchen Ölen wird der Geruch durch Orangenöl überdeckt.
Das hilft leider nur kurze Zeit, denn nach ein zwei Tagen ist der Orangengeruch verflogen und das Leinöl riecht wieder durch. Außerdem ist Orangenöl nicht so ohne, denn es steht im Verdacht Allergieauslösend zu sein. Jedenfalls bietet z.B. Aur Allergiker geeignete Produkte nur ohne Orangenöl an.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Naturöle riechen

Bei Natural sind es die Naturöle mit ihrem Eigengeruch. Nun sollte dieser durch die Trocknung der Öle mit der Zeit deutlich geringer werden.

Vielleicht bewirkt Deine "Kellerwerkstatt", dass dieser Trocknungsvorgang etwas ausgebremst wird und Du deshalb die Gerüche noch ein wenig mehr und länger erfährst als andere.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Ich hab unsere Badmöbel mit Osmo Top Oil geölt.
Das riecht während der Verarbeitung erstmal sehr gut und gar nicht aufdringlich.
Im Bad wurde es dann doch etwas mehr Geruch, die ersten beiden Tage hart an der Grenze zum Unangenehmen.
Wobei... Gestank war das nie, es roch halt stark danach.

Nach 2-3 Tagen und öfters Lüften ist der Anfangsgeruch weg und es riecht einfach noch nach neu geölten Möbeln.

Ich erinnere mich da mit Graus noch an die ersten mit Leinölfirnis behandelten Sachen... :rolleyes:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.141
Ort
Dortmund
Das Osmo riecht deshalb auch nicht so lange, weil es nicht sonderlich tief ins Holz eindringt. Öle, die recht tief ins Holz eingesaugt werden, riechen entsprechend länger, weil der Trocknungsvorgang im Holz hier viel langsamer abläuft.
 

Standöl

ww-ulme
Registriert
30. August 2014
Beiträge
198
Ort
Konstanz
Was wird wo unter welchen Bedingungen geölt? Im Keller ölen ist wegen der schlechten Lüftungsbedingungen immer ungünstig selbst bei ausreichender Temperatur. KUNOS Möbeöl 245 enthält keinen Cobalttrockner und ist deshalb langsamer trocknend. Das Lösemittel Isoaliphate ist schwere als Luft und damit nochmal ein Nachteil im Keller. Rizinenölbasierte Produkte trocknen schnell und sind wenig geruchsintensiv im Gegensatz zu Tungöl, welches ebenfalls schnell trocknet. Also mal testen und dabei kontinuierlich für Zugluft sorgen. Und was bei Osmo oder Complex dazu führt dass die Öle wenig riechen, würde mich schon mal interessieren. Was trocknet da überhaupt als Bindemittel?
Gruß
Wolfgang
 
Oben Unten