Geräuschdämmung

ndheimann

ww-birnbaum
Registriert
1. Juli 2008
Beiträge
217
Ort
Franken
Hallo allerseits,

habe in meinem Frästisch eine Scheer HM 16 eingebaut. Die macht schon einen ziemlichen Lärm. Mein Gedanke ist, dort wo es möglich ist, Schallschluckmatierial anzubringen.

Gibt es hier Empfehlungen bzw. Erfahrungen?

Gruß
Norbert
 

Funnky

ww-eiche
Registriert
8. November 2013
Beiträge
333
Ort
Pfalz
Ich benutze da zwei Arten einmal eine Schwerfolie und eine "Schaumstoff" (mir fällt der Fachbegriff nicht ein) genau dies Kombi wird auch in der Fahrzeugindustrie für ebensolchen benutz oder einen Platte aus Filz die wird für die Geräuschdämmung in Schiffsturboladern benutz.
Da ich zu diesen Stoffen zugang habe hab ich schon einige Maschinen eben so gedämmt ich bin zufrieden aber dies ist natürlich von Maschine, Raum und Person unterschiedlich zu bewerten
 

ndheimann

ww-birnbaum
Registriert
1. Juli 2008
Beiträge
217
Ort
Franken
Hallo Funnky,

vielen Dank für Deine Schilderung. Ich überlege nun mal, wie mir das weiterhelfen könnte. Insbesondere die Sache mit den Schiffsturboladern ist sehr interessant. Mal sehen, wer hier in Franken sowas baut....

Grüße
Norbert
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Du kannst es auch mit Dämmmaterialien aus dem Lautsprecherbau versuchen.
Gibts z. B. bei Intertechnik unter Dämmen und Dämpfen im Zubehörbereich.

Das Damping30 ist z. B. selbstklebend. Außerdem würde ich mir von dem schweren TYROFOAM/30 einiges Erhoffen.

Sonofil und Muhwolle wird Dir nix bringen.
Das Bitumex ist eigentlich nur dafür da, Masse an ein Blech zu bringen und so dessen Resonanzfrewuenz zu senken.

Grüße
Martin
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.146
Ort
Dortmund
...oder zum Schrottplatz und aus irgendeinem Auto was ausschlachten. Bei manchen Autos ist z.B. die Motorhaube gedämmt, bekommt man leicht raus. Oder eben im Fußbereich vorne.
 
Oben Unten