Gehrungsschnitte in Eiche

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Guten Abend Woodworker,

heute habe ich erstmals Gehrungsschnitte in Eiche quer zur Faser geschnitten.
Die Spitze des Winkels war nicht glatt, sondern hatte leichte Zacken - vergleichbar mit einem feinen Laubsägeblatt.

Das Sägeblatt, Wechselzahn, 48 Zähne bei einem Durchmesser von 200 mm, war scharf.

Bei einem Probeschnitt in ein Reststück Ahorn war die Schnittkante glat wie eine Haarlinie.

Woran kann das liegen?

Gruß
Roland
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Roland

auf deine Frage - am Holz. Eiche hat einfach deutliche Unterschiede im Früh/Spätholz.
Bei der Werkzeugauslegung nehme ich an, es war eine Handkreissäge? Da müsste der
Sägeblattüberstand etwas mehr sein um den Eintrittswinkel der Zähne steiler zu ge-
stalten.Da sägst du von der harten Zone nicht so druckvoll in den Frühholzbereich.

Liebe Grüsse, Harald
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Hallo Harald,

ich habe die Gehrungen auf meiner kleinen Tischkreissäge geschnitten.
Das Holz wurde am Winkelanschlag geführt, ein Anschlagreiter hat die Schnittlänge begrenzt.
Der Winkelanschlag befindet sich rechts vom geneigten Sägeblatt.

Was habe ich falsch gemacht?

Gruß
Roland

P.S. Kokettiere demnächst nicht mehr mit Deinem Alter (60 - x) ich habe da mit + 3 was mehr zu bieten.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Morgen Roland

Wenn das Sägeblatt nicht mehr höher zustellen ist, mal die Schnittstelle mit
Klebeband versehen, hilft ein wenig. Zum Gehrungsschneiden sollte das Blatt
auch von der eher kräftigen Sorte sein, weniger Flattern.

Liebe Grüsse, Harald

P.S. Koketiere ich mit meinem Alter? Gut zu wissen, manchmal merkt man ja
nicht selber was man da so macht, danke.
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Wenn das Sägeblatt nicht mehr höher zustellen ist

Interessant. Bin gerade dabei meine Eichenbretter auf Gehurng zu schneiden, ebenfalls quer zur Faser. Habe dasselbe Muster wie Roland, dachte allerdings, dass das bei Eiche normal sei, da die nie so feinporig und glatt ist wie bspw. Ahorn. Werde aber bei weiteren Schnitten einmal versuchen, das Blatt noch mehr herauszufahren.

Störender für mich ist viel eher, dass ich das Gefühl habe, dass der Schnitt nicht ganz plan ist, also dass ich an den Kanten des Schnittes etwas mehr wegnehme und deshalb eine Wölbung habe. Natürlich nur minimal...
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Liebe alle,

ich mache dieselbe Erfahrung. Eiche ist eben so, Das gehört halt dazu. Du wirst die fertige Kante später nicht rasiermesserscharf gestalten wollen. Einige Striche mit Schleifpapier erledigen das Problem, wenn es denn eines ist.

Gruß vom bedeckten Rhein

Michael.
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Du wirst die fertige Kante später nicht rasiermesserscharf gestalten wollen

Habe mich vorhin eben das zweite mal an einer scharfen Eichenkante geschürft. Da ist die Haut schnell weg und es blutet. Nicht tragisch, aber gibt Hölzer mit nicht so vernichtenden Kanten wie ich finde :emoji_wink:
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Es gibt aber auch viel schlimmere. Z.B. das früher so beliebte Limbafurnier.
Übelst!

Michael

.....der sich gestern an iner Eichenkante auch den kleinen Finger geratscht hat.
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Hallo Woodworker,

vielen Dank fürdie Antworten.
Ich habe inzwischen Gehrungen mit einem Sägeblatt mit negativem Spanwinkel gesägt.
Das Ergebnis ist deutlich besser, obwohl das Blatt nicht mehr optimal scharf war.

Gruß
Roland
 
Oben Unten