Gehirnfurz :-)

Bansay

ww-ahorn
Registriert
1. Oktober 2013
Beiträge
116
Ort
Singen
Hallo liebe Forengemeinde.

Auf was für Gedanken ein junger Woodworker so kommt, wenn er mit ein paar Maschinenbaustudenten einen heben geht....

Also Ausgangssituation:

Vor zwei Wochen günstig an eine Kombinierte Kreissäge/Fräse Kombination gekommen (Marke PARVA). Leider ist von der Fräse der Motor und die Spindel beim Vorbesitzer abhanden gekommen. Nun ist aber der "Fräsenlift" also die komplette Höhenverstellung noch vorhanden und funktioniert ausgezeichnet.
Da ich noch eine Metabo Tischfräse mit Schiebetisch habe, möchte ich die Kombimaschine gerne mit einem Fräsmotor für Oberfräser von 8mm bis 12mm Schaft umrüsten.

Meine erste Idee war, eine Oberfräse falschherum einzubauen, ist aber auf Grund der Platzverhältnisse schwierig. (Den Thread dazu hier im Forum habe ich schon studiert)

Beim gemeinschaftlichen Biertrinken kamen wir dann auf die Idee: "Eine 2,2 kw Chinaspindel mit Wasserkühlung wäre das Ultimum."

Meine Frage, hat jemand Erfahrungen mit diesen Spindeln, in div. CNC Foren liest man wenig schlechtes drüber.

Praktisch wäre, dass die Spindel 80mm Durchmesser und meine Höhenverstellung eine 80mm Aufnahme hat.

Preislich liegt sie um 350€ bis 450€

Was haltet ihr von der Idee?


Bilder werden nächste Woche mal folgen.

Jetzt gehts erst mal aufs South Side Festival
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
Hallo Bansay,

bei dem Preis ist aber der Frequenzumrichter nicht dabei. Bei 2,2KW Leistung kostest der auch schnell noch mal das Doppelte bis Dreifache der Spindel.

Das nur mal so als Einwurf.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.774
Alter
68
Ort
Koblenz
Du könntest ja zusätzlich eine Spindel für Schaftfräser anschaffen (z.B. von Bernardo) und diese von Deinen Maschinenbauern modifizieren lassen. Dürfte wahrscheinlich recht preiswert sein.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Ein Freund hat so ein Teil seit 4 Jahren in der CNC-Fräse laufen. Funktioniert einwandfrei. Du musst natürlich immer auf einwandfreie Funktion der Wasserkühlung achten. Da müsste eigentlich auch eine Temperaturüberwachung der Spindel rein für den Fehlerfall.

Das ist auf jeden Fall interssant, was da aus China auf den deutschen Markt schwappt. Solche Technik konnte man bisher nur für Faktor 5 aufwärts vom Preis her kaufen.

Total erstaunlich ist, wie leise die Teile trotz hoher Drehzahl sind.

Frequenzumrichter: Ich wette, die Chinesen achten null auf Funkentstörung bei den Frequenzumrichtern. Da gehören normal nochmal ordentliche Filter zur Entstörung dran. Sonst verseuchst du das ganze Stromnetz in der Umgebung.
 
Oben Unten