Gehörschutz mit Funk

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

wir setzen ja die momentan geltenden Abstandsregeln um. Das funktioniert in vielen, bereits eingespielten, Bereichen sehr gut. Klar manche Dinge sind etwas komplizierter, aber es geht ganz gut.

Ich habe hier einen "neuen Kollegen", den versuche ich gerade an der Blockbandsäge einzuarbeiten. Habe das gestern mehrere Stunden gemacht, eine Kommunikation ist mit 2m Abstand einfach nicht möglich.

Also muss was mit Funk her, eigentlich nur 2 die miteinander kommunizieren können. Der Abstand sind maximal 10m.

Etwas geguckt habe ich auch schon, gibt natürlich tolle Lösungen. Nur kostet das natürlich auch tolles Geld. Das ganze über das Handy zu machen ist irgendwie Blöd, WLan haben wir in der Halle nicht und Mobiles Internet, für einige sicher schwer vorstellbar, gibt es auch nicht wirklich. Ich hätte noch einen alten Router, damit könnte man sicherlich ein Wlan Netz aufbauen. Einige dieser Teile arbeiten halt über Bluetooth mit Handy oder Funkgerät.

Wer hat Ahnung oder Erfahrung und mag das mit mir teilen?

Für mich stellen sich da mehr Fragen als ich Lösungen sehe, bin da nicht sehr bewandert.

Also frage ich mal in die Runde, wie würdet ihr das umsetzen?

Festgesetztes Budget gibt es nicht wirklich, klar weniger ist besser. Aber auch klar, es muss funktionieren.

Gruss
Ben
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.042
Vielleicht mal bei eBay nach "walkie talkie headset" suchen. Das geht da ab ca. 30€ los.
 

Mitglied 59145

Gäste
Muss schon mit Gehörschutz sein und es muss möglich sein mehrere Stunden damit zu arbeiten.

Gruss
Ben
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.377
Alter
58
Ort
Wadersloh
Muss schon mit Gehörschutz sein und es muss möglich sein mehrere Stunden damit zu arbeiten.
Wenn du nicht zwingend die höchste Dämpfung benötigst, wäre vielleicht der Peltor SportTac oder ProTac brauchbar. Die machen um die 25 dB Dämpfung, lassen aber den Stimmbereich sauber durch. Damit sollte sich mit nur 2 m Abstand problemlos bei Lärm kommunizieren lassen.
Ich nutze die auf dem Schießstand oder beim Tontaubenschießen, gar keine Verständigungsprobleme.
 

chris216

ww-ahorn
Registriert
18. August 2014
Beiträge
117
Ort
Siegen
Ich kenne nur zwei recht teure Möglichkeiten:

1) 3M Litecom Headsets mit integriertem Funk, je ca. 450€ je Headset
2) Headset mit PMR-Funk - wahlweise via Bluetooth oder Kabel. Headset ~200€, Funke <100€, Adapterkabel oder Bluetooth Adapter. Sicherlich günstiger als das Litecom System, aber auch weniger komfortabel. Ich besitze PMR Funk von Midland, sehr zufrieden. Betriebsfunk bei größeren Veranstaltungen mit Kennwood, aber das ist wieder ne andere Preisklasse...
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
(Edit: ) Ev. eine Gratis-Lösung probieren:

Die APP "Intercom" vom GooglePlaystore am Android Handy.
Verbindet Handys direkt mit zB Bluetooth.

Vorteil: Handy-Akkus halten lang, und Mini-Headsets sind billig (mit Kabel, damit Mikrofon außerhalb vom Kapselgehörschutz ist).

(Diese Lösung dürfte vom Motorrad kommen, wo man ja mit dem Mitfahrenden reden will, da gibt es aus der Ecke vielleicht auch andere günstige Hardware)
 
Zuletzt bearbeitet:

chris216

ww-ahorn
Registriert
18. August 2014
Beiträge
117
Ort
Siegen
Bei lauter Umgebung würde ich auf noise-cancelling achten. Sonst hast du schnell den Maschinenlärm wieder im Ohr, diesmal halt vom Lautsprecher übertragen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.377
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ist ja min. 2m, also eher ca. 5m. Das wäre dann besser als vorher mit anschreien:emoji_grin:.
Reine Unterhaltungen haben etwa den gleichen Charakter wie ohne Gehörschutz. Also wenn man sich auf 5 m noch normal verständigen kann, geht's auch damit, die Lautstärke ließe sich sogar noch steigern.
Ich weiß nicht, wie es sich bei permanentem Maschinen-/Umgebungslärm verhält, das müsste man ausprobieren. Kurze Pegel werden sauber gedämpft, das merkt man gar nicht. Wenn nun ein permanenter Lärmpegel den Stimmpegel konstant drückt, könnte es zu leise sein.
Hier wäre ein selektiv einstellbarer Filter prima.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Ich habe gerade erfolgreich auf 2 Android-Handys folgende Gratis-APP getestet:
"intercom" (von "Infinite Buffer")
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.androidintercom&gl=AT

Die Kommunikation erfolgt via Bluetooth, oder WLAN, ich habe Bluetooth gewählt. Im Handy muss nicht mal eine SIM-Karte sein, die Kommunikation geht direkt von Handy zu Handy.

Der Vorteil zu mancher Funk-Lösung ist, dass es voll Duplex funktioniert. (Also beide können gleichzeitig sprechen und hören. Am Headset kann mit Tastendruck das Mikro ein oder Ausgeschalten werden, aber man kann es auch ständig ein lassen)
 
Zuletzt bearbeitet:

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.179
Ort
Odenwald
[QUOTE="Daniboy, post: 702918, member: 83209" (Also beide können gleichzeitig sprechen und hören. Am Headset kann mit Tastendruck das Mikro ein oder Ausgeschalten werden, aber man kann es auch ständig ein lassen)[/QUOTE]

Etwas ähnl. hatte ich auch im Sinn, dann aber meinen Beitrag wieder gelöscht. Wenn das Mikro neben der Maschine an ist, dann hat der Andere das Geräusch direkt am Ohr.
Ohne gutes Noise-Cancelling nutzt das nix und das können m.E nur die Teuren gut. Ich würde den Vorschlag von Uli empfehlen.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
@uli2003 - Ja Standard-Handy-Kabelheadset und darüber die Kapselgehörschutz.
Die normalen Kabelheadsets fürs Handy haben ja Innerohrhörer mit dünnen Kabeln da stört normal nichts.

@werists - Das mit der Geräuschverstärkung tät ich einfach austesten, auch haben ja viele Handys die Geräuschunterdrückung schon eingebaut und mehr als ein Mikrofon im Gehäuse. Man kann die Mikros auch jeweils bei Bedarf ein und ausschalten am Headset-Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.377
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die normalen Kabelheadsets fürs Handy haben ja Innerohrhörer mit dünnen Kabeln da stört normal nichts.
Da habe ich auch schon probiert. Davon abgesehen, dass ich die Dinger völlig unkomfortabel finde und mir nach einer halben Stunden die Ohren weh tun, habe ich noch keinen Weg gefunden, bei dem man sich nicht beim Umgang mit Brettern und Bohlen die Teile aus den Ohren zieht weil das Kabel mal wieder irgendwo hängen bleibt.
Beim Verlegen unterhalb der Kleidung passiert nach erstem Bücken an der Maschine Gleiches.
 

RUMBA

ww-buche
Registriert
19. Mai 2008
Beiträge
286
Ort
53879 Euskirchen
Kehlkopfmikrofone

ins Ohr kommt reinzukommen ist am wenigsten schwierig, oder halt unter den Gehörschutz.
Problem wird halt nur jedesmal das Mikrofon sein. Das macht Lärm und es geht wieder in den Gehörschutz, wie schon geschrieben.

Wie gut oder schlecht, die Kehlkopfmikros funzen, kann ich Dir leider nicht sagen.
Aber ich denke bei der Anwendung geht es jetzt erstens darum sich verständigen zu können, da kann man sich dann auch einfach mit dem Handy anrufen, braucht kein WLan und sonstiges, das gesprochene ins Ohr zu bekommen ist kein Prob, dass das Gesprochene aber nicht den Maschinenlärm mitbringt, ja dann eher.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.844
Ort
01561
Wir haben im Maschinenraum seit nem Jahr Bose Kopfhörer im Einsatz, diese filtern die Aussengeräusche weg.
Man kann damit auch sehr gut telefonieren, trotz Maschinenlärms. Das Mikro Filtert den Lärm ebenfalls raus.
Die Teile haben Bluetooth, weiß nur nicht, ob man auch zwei Kopfhörer miteinander verbinden kann
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.844
Ort
01561
Moin, die Kopfhörer kommen statt der Gehörschützer zum Einsatz.
Muss ich mal Fragen, wie der genau Typ ist.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.850
Ort
CH
Kehlkopfmikrofone kenne ich aus dem Militär, hat soweit ich mich erinnern kann funktioniert. Ich wundere mich immer wie
heute z.B. Helipiloten und andere Berufsleute diese Mikrofone vor dem Mund haben als ob es nicht anders möglich wäre.
Gruss brubu
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe jetzt erstmal ein Test gestartet. Es gibt von 3M solche Einheiten, diese kann man in den Gehörschutz einsetzen, wenn man den passenden hat, funktioniert über Bluetooth. Bei nichtgefallen kann ich zurückschicken. Kostenmäßig ganz anders, ca 80€ Brutto.

Mal schauen....

Gruss
Ben
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.377
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die Nachrüsteinheiten nutzen aber das Smartphone. Dann musst du dein gegenüber jedesmal anrufen :emoji_slight_smile:
 

Mitglied 59145

Gäste
Wie gesagt, das ist erstmal ein Versuch. Wir haben hier 2 Smartphones für den Betrieb, mit denen kann man untereinander umsonst telefonieren, also zum gleichen Anbieter. Die Karten kosten monatlich keine 5€. HAt unsere Bürochefin beim besprechen gemeint. Stattdessen will sie jetzt für das gesparte Geld neue Bildschirme für ihr Homeoffice:emoji_sob::emoji_sob:. Wir testen und ich werde berichten.
Nachteil ist halt, man kann das nur zu zweit nutzen. Oder man macht tatsächlich Wlan und Skype Gruppenchat oder irgend so ein Kram. Aber für den Zweck reicht es theoretisch, wie gut es funzt.......

Gruss
Ben
 

Mitglied 59145

Gäste
Da hast du Recht, es ist aber vorhanden und kostet pro Stück halt nicht 450€ sondern knapp 80€.

Komisch finde ich das auch und würde man neue Smartphones dazu kaufen, dann würde es auch wieder passen.
Abgesprochen ist, wir können testen und ggfs. zurück geben. Natürlich würde ich dann dort auch die teureren kaufen. Für mich einen Versuch wert.

Generell natürlich das Interesse ob man damit bei Lärm ordentlich telefonieren kann. Renne momentan bestimmt 5msl am Tag raus um kurze Gespräche zu führen. Daher doppeltes Interesse.

Gruss
Ben
 
Oben Unten