gebrauchte Hammer A3-31 oder neue A2-26?

Jache

ww-kirsche
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
145
Hallo,

ich habe eine A3-31 (nicht Silent Welle) aus 2017 angeboten bekommen inkl. einer Felder AF14 Absaugung.
pfleglich behandelt, Dickentisch hat ein paar Kratzer von Nägeln, die mal durchgeschoben wurden, aber sonst guter Zustand.
Preis soll bei 2100€ liegen zusammen

habe parallel dazu ein Angebot über ebenfalls 2100€ für eine neue AF14 und eine neue Hammer A2-26 (nicht Silent)

Was würdet Ihr machen?
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.888
Ort
417xx
2 30er Bretter, verleimt, da hast du schon eine 600er Schrankseitenwand.
Das spricht für die 31er.

Die 31er ist aber schon 8 Jahre alt. Eine AF14 ist auch nicht der Brüller.

Also daher die gebrauchte runter handeln:emoji_wink:
 

dentech

ww-kastanie
Registriert
8. Mai 2023
Beiträge
33
Ort
Kassel
Hey,

ich würde die A3-31 nehmen, solange du keine Platzprobleme hast. Es kommt ab auch auf deine Projekte an. 26cm finde ich schon arg wenig in der Breite.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.116
Ort
München
Falls Du doch neu kaufst: für die 26er reicht die AF12 dicke (habe ich ebenfalls mit einem 26er Hobel)

Bei Neukauf würde ich zu Silent Power raten
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.909
Alter
39
Ort
Seligenstadt
An der af 14 würde ich mich jetzt nicht Festkrallen, die ist nicht sooooo der bringe
wirtschaftlich sinnvoll nicht

das würde ich ihne vorherige Kontrolle nicht so sagen. Ich hab meine Stomana nachgerüstet und das kam vom Neupreis gerechent aufs gleiche raus. Das Problem dürfte hier aber eher sein an die Ersatzteile zu kommen. Ich würde da aber wetten, dass das der selbe fertiger ist wie bei meiner Welle. Bei Interesse kann ich das hier posten (weiß den namen nicht mehr)
 

skae

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
238
Ort
Pfaffenhofen
Unabhängig von der Breite sind bei der A3-31 die Tische 1,4m lang. Bei der 26er glaube ich sind die Tische nur 1,1m lang!
Es kommt also auch stark darauf an was du bauen möchtest. Ich bin bei der Fraktion Hobeltischlänge ist länger immer besser!
 

Holzar's_Doni

ww-ahorn
Registriert
2. Februar 2021
Beiträge
125
Ort
OA
Ich vermute mal, dass es die deutlich größere Filterfläche und somit die besser Absaugleistung war.
Aber @Alceste wird das sicherlich noch im Detail aufklären :emoji_slight_smile:
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.909
Alter
39
Ort
Seligenstadt
ich hab die Felder Patrone. Die hat halt ein Vielfaches an Filterfläche und das merkst du (entsprechende Leistung bzw. Lüfterrad vorausgesetzt) sofort: Zum einen geht da mehr durch zum anderen geht da mehr länger durch. Die Abreinigung hab ich nicht, das geht bei meiner Deckenhöhe nicht. Beim Sackwechsel dotze ich die Patrone dann immer auf dem Boden auf und lass das ein paar Minuten stehen und danach ist der wieder sauber.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.909
Alter
39
Ort
Seligenstadt
achso: Bei dem alten war eine Abreinigung dabei aber IMO hat die nicht viel gebracht. Da war ich gefühlt ständig am Kurbeln hatte aber trotzdem keinen ordentlichen Durchzug.
 

HolzPhil

ww-ulme
Registriert
14. Dezember 2023
Beiträge
187
Ort
Wetzlar
ich hab die Felder Patrone. Die hat halt ein Vielfaches an Filterfläche und das merkst du (entsprechende Leistung bzw. Lüfterrad vorausgesetzt) sofort: Zum einen geht da mehr durch zum anderen geht da mehr länger durch. Die Abreinigung hab ich nicht, das geht bei meiner Deckenhöhe nicht. Beim Sackwechsel dotze ich die Patrone dann immer auf dem Boden auf und lass das ein paar Minuten stehen und danach ist der wieder sauber.
Ist ein Reinigen ausschließlich beim Sackwechsel nicht ein sehr langes Intervall? Wenn ich überlege, was bei mir beim Reinigen immer runterrieselt, und das ist bestimmt 20x bei einem Sack der Fall.
 
Oben Unten