Gebrauchte EB HC260

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Das Ding sieht aus wie aus dem Laden, da erwarte ich keine Probleme.
Achte drauf, dass die Tische nicht in sich verbogen sind, was durch gröbere Gewalteinwirkung passieren könnte.
Die Vorschubwalzen sind vermutlich noch tiptop, so wie das Ding von außen aussieht. Vielleicht mal den Deckel vom Antrieb abnehmen und die Plastik-Zahnräder begutachten.

Verstellt kann eine Menge sein, aber das kostet nur Zeit zum Einstellen und erzeugt keine Ersatzteilkosten. Um all die Parameter zu prüfen, braucht man sowieso Ahnung und ein paar Stunden Zeit.
Wenn du die Maschine beim Transport an den Tischen anhebst, kann sich durchaus was verstellen, da musst du vermutlich sowieso ran.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.449
Ort
Coswig
...vergiss nicht, die Absaughaube mitzunehmen. Und nicht an den Tischen tragen.

...und die Fahreinrichtung und die Langlochbohrvorrichtung mitnehmen...:emoji_wink: Nein, das war ein Joke, das ist für den Preis und den optischen Erhaltungszustand nicht inclusive...;D
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Glückwunsch, der Kurs ist wirklich gut. Hab meine ebenfalls etwa für den Preis gekauft und habe sicherlich ein halbes Jahr gesucht, im Schnitt lagen weit schlechtere Exemplare 150€ höher.
 

Geppetto

ww-fichte
Registriert
16. März 2008
Beiträge
22
Ort
Bocholt
Hallo zusammen,

wie hoch war denn der Kurs, wenn ich fragen darf?
Ich würde mir auch gerne eine kaufen.

Schöne Grüße
Pascal
 

Geppetto

ww-fichte
Registriert
16. März 2008
Beiträge
22
Ort
Bocholt
Hallo Mario,

vielen Dank! Ich habe jetzt auch eine für diesen Preis bekommen.
Es ist eine schöne Maschine!

Der Verkäufer sagte mir, dass diese Maschinen sehr oft völlig überteuert sind.

Schöne Grüße
Pascal
 

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.638
Ort
Belgien
Hallo zusammen.

Ich hänge mich mit meiner Frage einfach mal hier an.

Ich möchte mir eine gebrauchte EB HC260 kaufen.
Jetzt habe ich eine in näherer Umgebung gefunden. Allerdings handelt es sich um die 380V Variante mit 1.4 KW.

Meine Frage ist mit Wieviel Ampere sollte die abgesichert sein?
Mein Stromkreis ist mit 20A abgesichert.
Reicht das?

Ich habe noch keinen 380v anschluss. Den würde ich mir vom Fachmann legen lassen!
Vor dem kauf möchte ich aber klären ob die Maschine für mich überhaupt in Frage kommt.
 

esvaubee

ww-esche
Registriert
13. Juli 2017
Beiträge
567
Meine Frage ist mit Wieviel Ampere sollte die abgesichert sein?
Mein Stromkreis ist mit 20A abgesichert.
Reicht das?

Ich habe noch keinen 380v anschluss. Den würde ich mir vom Fachmann legen lassen!
Vor dem kauf möchte ich aber klären ob die Maschine für mich überhaupt in Frage kommt.

Vorausgesetzt, dass alles Ordnungsgemäß ausgeführt wird und in deinem Sicherungsschrank der neue Anschluss auch angeschlossen werden kann, dann kannst du dir einen 16A CEE Anschluss legen lassen.
Der reicht für 10,5 kW
Wenn du an den Sicherungen noch andere Verbraucher hast, solltest du dir zusammen mit dem Fachmann Gedanken machen, ob es sinnvoll ist da noch einen weiteren Verbraucher aufzulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.638
Ort
Belgien
Vorausgesetzt, dass alles Ordnungsgemäß ausgeführt wird und in deinem Sicherungsschrank der neue Anschluss auch angeschlossen werden kann, dann kannst du dir einen 16A CEE Anschluss legen lassen.
Der reicht für 10,5 kW
Wenn du an den Sicherungen noch andere Verbraucher hast, solltest du dir zusammen mit dem Fachmann Gedanken machen, ob es sinnvoll ist da noch einen weiteren Verbraucher aufzulegen.

Super, danke dir!

Werde mir die Maschine mal anschauen gehen.
 
Oben Unten