Gebäudearchitektur als Spiegel der Unternehmensphilosophie

archiexpo

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
0
Die SMA Solar Technology AG wurde bereits mehrfach als Wegbereiter für energieeffiziente Produktion und energieeffiziente Gebäude ausgezeichnet. Eigenschaften wie Dynamik, Flexibilität und technische Neugier, die den marktführenden Hersteller von Solar-Wechselrichtern auszeichnen, finden sich auch in der Architektur des neuen Bürogebäudes im deutschen Niestetal wieder.

Das prägnante fünfstöckige Bauwerk liegt an einer der wichtigsten Einfallstraßen Kassels im Kreuzungsbereich. Es ist Hauptsitz der Verwaltung von SMA, wird aber auch für Veranstaltungen und als Besucherportal für die *angrenzende Wechselrichter-Produktionshalle genutzt. Die Fassade des „SMA Solarwerk 1“ wurde ebenso wie das neue Bürogebäude mit weißen Aluminium-Verbundplatten verkleidet. Ausgehend von der Corporate Identity der SMA Solar Technology AG verweisen bereits die Fassadenplatten von Reynobond® auf die Philosophie des Unternehmens: auf Dauerhaftigkeit, Flexibilität, Energieeffizienz und funktionale Ästhetik. Die Fenster bestehen aus einer Glas-Aluminium-Konstruktion mit außen liegendem Sonnenschutz.

Den Gebäudegrundriss bildet ein verschobenes Parallelogramm mit ausgerundeten Ecken, das parallel zu den zwei anliegenden Straßen ausgerichtet ist. Dies verleiht dem Gebäude die gewünschte Dynamik. Den Mittelpunkt bildet ein gebäudehohes, mit einem Glasdach gedecktes Atrium. Das Atriumdach selbst wurde als lineares Tonnengewölbe konzipiert.

Neben einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wurden diverse weitere ökologische Aspekte berücksichtigt. Die verschiedenen Maßnahmen tragen dazu bei, die äußeren thermischen Lasten konsequent zu reduzieren. So nutzt das Gebäude die Abwärme eines Blockheizkraftwerks. Zudem werden die Bürobereiche über kombinierte Heiz- und Kühldeckensegel klimatisiert. Neben mechanischen Lüftungsanlagen besteht die Möglichkeit zur natürlichen Fensterlüftung. Ein Förderbrunnen dient dazu, die Räume mithilfe des Grundwassers zu kühlen. Weitere bauphysikalische Maßnahmen, wie zum Beispiel die Dämmung der Gebäudehülle und der Einsatz hochwertiger Verglasung, bedingen, dass das Gebäude nahezu den Passivhausstandard erreicht.


Bauherr: SMA Solar Technology AG, Niestetal
Architekturbüro: HHS Planer + Architekten AG, Kassel

Bruttogrundfläche: 14.085 m²

Innen- und Außenwandverkleidung: ca. 4.420 m² Reynobond® Aluminium-Verbundplatten, weiß

Der Vertrieb von Reynobond® Architecture und Reynolux® Building erfolgt in Deutschland und Österreich durch das Unternehmen Prefa.

Weiterlesen...

RSS Feed der Seite archiexpo.de
 
Oben Unten