Geölte Eiche dunkel Ölen.

konsument

Gäste
Hallo Leute,

ich habe mir heute ein Bett aus massiver z.T. funierter geölte Eiche gekauft: http://img522.imageshack.us/img522/2391/bettl.jpg

Nun möchte ich das Bett dunkel (nussbaum) nachölen. Als ich in einem bekannten Baumarkt beraten wurde, habe ich mir dort entsprechendes Öl besorgt. Nachdem ich etwas ungläubig auf das mir viel zu hell erscheindende Öl geblickt hatte, sagte mir der Fachmensch, dass ich mich davon "nicht beeindrucken lassen solle": http://img59.imageshack.us/img59/5153/oelq.jpg

Zuhause angekommen habe ich testweise eine versteckte Seite leicht angeschliffen und das Öl mit einem Pinsel aufgetragen. Allerdings hat es genau den Farbton angenommen, den das Öl in der Dose hat:

Vorher: http://img72.imageshack.us/img72/4549/eichevorher.jpg
Nachher: http://img405.imageshack.us/img405/3050/eichenachher.jpg

Hat der Kollege aus dem Baumarkt mir vielleicht das falsche Öl gegeben, oder habe ich nicht genug abgeschliffen, oder vielleicht etwas anderes falsch gemacht?

Über Hilfe würde ich mich freuen.

Gute Grüße
 

konsument

ww-pappel
Registriert
15. November 2010
Beiträge
2
Grundlage ist ein farbloses Öl der Marke "Eigenmarke", was mir entsprechen zurechtgemischt wurde.

Dann werde ich ich morgen damit nochmal in den Baumarkt gehen und aufn Tisch haun :emoji_slight_smile:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Wobei man wissen muss, dass einfärben durch Öl keine einfache Sache ist. Wenn das Holz bereits geölt ist, geht es nur durch stärkere Schichtbildung, was man bei eigentlich nicht will. Könnte sein, dass du mehrfach auftragen musst. Hast du denn den Überstand abgewischt? Ist das ein wasserbasiertes Öl?

Recht gut könnte es mit Osmo Dekorwachs funktionieren.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Teilfurniert und farblich verändern...

Hallo Konsument,

damit ein Pigment bei Eiche tatsächlich noch in den Poren und z.T. in die Holzfaser einziehen kann, muss das Holz unbehandelt sein. "geölt" sagt nicht viel - industriell umgesetzt, kann das auch UV-Öl (eher ein Lack), bzw. Mattlack und Öl sein. Mit Sicherheit ist aber die Faser ein gutes Stück gesättigt.

Bis du wieder rohes Holz vorfindest, das auch gleichmäßig ein pigmentiertes Öl aufnehmen kann, reicht ein "Streicheln" mit einem 180er Schleifpapier nicht aus.

Sobald Du aber mit gröberen Korn zur Sache gehst, riskierst Du, dass bei den furnierten Bereichen plötzlich keine Eiche mehr da ist. Evtl. gelingt es auch ohne einen Schaden - dann kann aber das Furnier bereits so dünn sein, dass die Faser von dem verpressten Kleber satt ist und auch kein Öl aufnimmt.

Es besteht also bei Deinem Vorhaben ein sehr hohes Risiko, dass Du das Möbel auf Dauer schädigst, bzw. alles farblich sehr unruhig wird.

Ich würde das Teil nicht verschlimmbessern sondern lassen wie es ist.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

konsument

ww-pappel
Registriert
15. November 2010
Beiträge
2
Hallo Leute,

danke euch für die Hinweise. Jetzt bin ich allerdings ebenso schlau wie verunsichert. Frank war bisher der Einzige, der den Prozess so detailliert beschrieben hat, dass ich mir nun über die Risiken bewusst bin.

Winfried schrieb ja auch, dass es wohl erst durch mehrfaches Auftragen zum gewünschten Ergebniss führt. Ein über mehrere Ecken bekannter Schreiner meinte auch, dass es kein Problem sei, erst mit einem 240er Papier drüber zu gehen und anschließend leicht angewärmtes Öl bzw. Wachs drauf zu geben.

Anhand der Bilder oben kann man sehen, dass das Holz das Öl gut aufgenommen hat. Aber ich wäre echt unglücklich, wenn es doch zu Unregelmäßigkeiten kommen würde. Wobei mich interessiert, wie stark diese Unregelmäßigkeiten im schlimmsten Fall aussehen können. Reden wir von klar sichtbaren Flecken oder minimalen Helligkeitsunterschieden?

Gute Grüße
 
Oben Unten