Gartentor, schrauben?

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.313
Ort
hannover
hallo,
ein Gartentor soll gebaut werden, einiges habe ich hier dazu schon gefunden.
welche Schrauben würdet ihr für die Torlatten verwenden?
Edelstahlschrauben? wäre vermutlich das beste, um auch später mal eine latte
auswechseln zu könne. danke für
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.009
Ort
417xx
Mach's doch. So teuer sind die auch nicht. Ich würde nur eine Größe dickeren Durchmesser (bei gleicher Länge) wählen, damit sie nicht beim Einschrauben abbrechen, wozu Edelstahl eher neigt. Deswegen auch eher mal dünn vorbohren (je nach Holzart und Schraubendicke/Länge), wo das bei normalen Schrauben vielleicht noch nicht nötig wäre.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.714
Ort
Ebstorf
Hallo,

beste Erfahrungen habe ich mit Terrassenschrauben für diesen Zweck gemacht. Die sind bei gleichem Nennmaß im Schaft dicker, als die üblichen Spanplattenschrauben. Habe selbst schon über 1000 Zaunlatten angefertigt und verschraubt.

Gruß

Ingo
 

hlzbt

ww-robinie
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
629
Ort
irgendwo
Ordentlich verzinkt gibt es kaum noch und wäre kaum / nicht günstiger. Wenn es dicke Listen sind > Terrassenschrauben, bei dünnen Latten gehen die halt nicht. Mengenkauf lohnt sich auf jeden Fall, ja nach Größe ab 40, 50, 100 Stück die Hälfte.
Achtung: Häufig sind die wirklich billigen Schrauben weich (50er), dann können die Köpfe mal vermurkst werden; im Regelfall reicht das bei Weichholz aber.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Ich habe für die letzten Rhombusleisten C1-Holzbauschrauben 4x60 verwendet, ohne vorbohren FI auf FI. Ging wunderbar rein, auch wenn da mal ein Ast war und der Preis war so günstig, dass ich nicht überlegt habe, ob's verzinkte auch tun, auch wenn Daniel @keks010982 sich darüber amüsiert hat:
https://www.schrauben-hammer.de/hol...l-c1-mit-zulassung-eta-martensitisch_969_7555
(nicht verwandt etc.)

C1 ist etwas weniger rostbeständig als A2, dafür nicht so weich bzw. reißt nicht so schnell ab. Wenn du nicht an der Küste lebst, sicher ausreichend.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.313
Ort
hannover
ich danke euch. ich werde den tipp auf Terrassenschrauben annehmen und diese im
200er pack besorgen. braucht man doch immer mal wieder für draussen.
vielen dank
gruß
heiner
 
Oben Unten