Gartenmöbel lasieren?

HeinzPSX

ww-pappel
Registriert
24. Mai 2012
Beiträge
10
Moin,

ich habe vorletztes Jahr einen Tisch und 4 Stühle beim "Dänischen Bettenlager" gekauft und diese bisher immer mit Öl behandelt. Das Material ist kein Teak sondern irgendein anderes Hartholz.

Da die Sachen trotz des ölens aber nicht mehr wirklich schön aussehen, würde ich gern wissen ob man das Ganze auch lasieren kann um die Sachen optisch wieder aufzuwerten?
 

HeinzPSX

ww-pappel
Registriert
24. Mai 2012
Beiträge
10
Hallo,

wie gewünscht anbei ein paar Bilder.

Auf Bild 1 und 2 sieht man die Tischplatte und Bild 3 zeigt einen Stuhl.

Auf Bild 4 und 5 sieht man das Mittelteil des Tisches was eigentlich immer runtergeklappt ist. Dieses Teil sieht noch genau so aus, wie Tisch und Stühle anfangs auch aussahen.

Wie bekomme ich das jetzt hin das es wieder gut aussieht?
 

Anhänge

  • Tisch 1.jpg
    Tisch 1.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 53
  • Tisch 2.jpg
    Tisch 2.jpg
    252,5 KB · Aufrufe: 42
  • Stuhl.jpg
    Stuhl.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 35
  • Tisch Mitte 1.jpg
    Tisch Mitte 1.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 48
  • Tisch Mitte 2.jpg
    Tisch Mitte 2.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 31

Mitglied 42582

Gäste
Ich würde die Möbel erst einmal reinigen, danach sollten die erst mal wieder ganz anders aussehen. Wenn du da jetzt einfach drüberlasierst, was wegen dem Öl zu Problemen führen könnte, sieht das genau so aus wie jetzt, nur mit alternativem Farbton.
 

HeinzPSX

ww-pappel
Registriert
24. Mai 2012
Beiträge
10
OK,

lasieren lass ich also...

Das mit dem reinigen ist so eine Sache.

Ich habe nochmal ein Bild angehängt von einem Stuhl der sehr dreckig ist. So sahen die Anderen auch aus. Da bin ich dann mit Reiniger für Hartholz und einer Wurzelbürste bei. Danach sah es genau so aus wie auf den ersten Bildern, teilweise wurde es einigermaßen sauber und teilweise blieb es so wie es war. Wenn man genau hin sieht, kann man das auf den ersten Bilder oben auch erkennen wo ich gebürstet habe.

Also ergibt sich folgende Frage: Wie und womit reinige ich die Möbel richtig?
 

Anhänge

  • Stuhl dreckig.jpg
    Stuhl dreckig.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 38

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.149
Ort
Dortmund
Offenporige Holzoberflächen vergrauen im Außenbereich, deshalb wirken die jetzt so dunkel. Willst du das rückgängig machen, kannst du einen Entgrauer benutzen.

Schau mal hier z.B.:
[ame=http://www.youtube.com/watch?v=6HhdgTtVVjo]Gartenmöbel pflegen mit Osmo - YouTube[/ame]


Ich meine vor allem den Entgrauer, von Öl aus Sprayflaschen halte ich nicht viel. Da würde ich eher mit dem Pinsel ran.

Ein ähnliches Produkt wäre dies hier:
innoskins - innovative oberflächensysteme

Lasur kann man grundsätzlich nach dem Entgrauen auch nehmen, ich finde geölte Gartenmöbel aber angenehmer und besser nachpflegbar. Bei Lasur kannst du evtl. auch Haftungsprobleme bekommen, würde zumindest keine wasserbasierten Lasuren verwenden.
 

ichnixdu

ww-ahorn
Registriert
24. April 2009
Beiträge
128
Ort
köln
Moin, auch ich würde das Holz entgrauen und dann ein pigmentiertes Öl auftragen, dieses dann aber 2 x !!
Empfehlen würde ich aber nicht die Marke mit dem O sondern natürlich Saicos, hier hält das Öl mindestens 2 jahre lang, zumindest auf den Terrassendielen :emoji_slight_smile:

viele Grüße Günter
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Entgrauer und alles ist glücklich

Der Entgrauer enthält Oxalsäure. Im SDB steht:

36/37/39 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.

Handschutz:
Schutzhandschuhe vor jeder Benutzung auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüfen. Vorbeugender Hautschutz durch Verwendung von Hautschutzmittel wird empfohlen.

Schutzhandschuhe
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein.
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten,
Permeationsraten und der Degradation.

Handschuhmaterial:
Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller
unterschiedlich. Da das Produkt eine Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft werden.

... und jetzt schaut Euch noch mal die glückliche Familie beim Arbeiten an ...

So würde ich diesem Gartenmöbel-Pflegeset wenigstens noch die geeigneten Schutzhandschuhe beilegen. Den Sprühnebel von dem Öl kommentiere ich lieber nicht.

Eine Naturseife mit viel Potasche tuts aber auch. Mit dem Entgrauer wird ja nicht nur das "Grau" entfernt - die holzeigenen Pigmente werden genauso gebleicht.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.149
Ort
Dortmund
Gute Anregung. In einem Punkt allerdings weiß ich nicht: Ich kann mir noch nicht recht vorstellen, dass Naturseife mit Pottasche den gleichen Effekt hat, wie ein Entgrauer auf Oxalsäure-Basis. Wo also graues Holz wieder seine ursprüngliche Holzfarbe bekommt. Ob so eine Forderung überhaupt ökologisch sinnvoll ist, ist natürlich so eine Sache...

Macht doch mal ein überzeugendes Konkurenz-Video mit euren Produkten :emoji_wink:
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Mit Intensivreiniger vergrautes Holz reinigen

Hallo Winfried,

Video kann ich leider nicht bieten. Aber hier mal ein Bild von einer Lärche - vor und nach der Reinigung mit dem Intensivreiniger von Natural.

Natürlich kann Pottasche nicht so bleichen wie Oxalsäure. Muss sie aber auch nicht. Die Bleichung der Holzfarbe kann optisch sogar stören.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Anhänge

  • PA230352 (Small).JPG
    PA230352 (Small).JPG
    65,9 KB · Aufrufe: 46

Duktus

ww-pappel
Registriert
22. Juni 2012
Beiträge
6
Ort
Minden
Das sieht klasse aus! Mangels auskenne hier mal die Frage in die Expertenrunde: Wenn ich für die Gartenmöbel ganz normales Holzöl nehme wie hier beschrieben, gibt es da etwas bestimmtes zu beachten? Marken, die man empfehlen kann?
Und muss man das sofort bei neuen Möbeln machen, wenn die schon lackiert kommen, oder erst wenn der Lack schon etwas abgetragen ist?
Schönen Dank, Peter
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Gartenmöbel lackiert kaufen

Ich würde Gartenmöbel aus Holz möglichst ohne Lackbeschichtung kaufen. Lack leidet einfach zu schnell durch die Bewitterung, bzw. leidet das Holz unter dem Lack, wenn Feuchtigkeit eingedrungen ist. Und Feuchtigkeit wird einziehen.

Möglichst die Gartenmöbel roh oder geölt kaufen und dann nachbehandeln. Für Gartenmöbel aus Teakholz verwenden wir das farblose Teaköl. Dadurch wird mit der Zeit eine natürliche Vergrauung stattfinden.

Sonst verwenden wir das Terrassenöl in den verschiedenen Einfärbungen, die dann auch einen gewissen UV-Schutz ermöglichen.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

HeinzPSX

ww-pappel
Registriert
24. Mai 2012
Beiträge
10
Moin,

ich bräuchte nochmal Hilfe.

Ich habe gerade meine Gartenmöbel mit dem oben empfohlenen Holzreiniger von Osmo bearbeitet.

Jetzt bin ich soweit das ich den Reiniger gerade mit viel Wasser abgespült habe. Idiotischer weise habe ich erst jetzt gelesen das ich die Möbel jetzt 48 Stunden stehen lassen soll bis ich mit dem einölen anfange.

Mein Problem ist das ich morgen Mittag in den Urlaub fahre und mich und entscheiden muss:

1. Trocknen lassen und heute noch einölen

2. 2 Wochen stehen lassen (bis auf den Tisch könnte ich die Sachen in den Schuppen stellen) und dann einölen

Was meint ihr ist besser?
 
Oben Unten