flo2

ww-nussbaum
Registriert
4. Oktober 2007
Beiträge
96
Ort
Tübingen
Hallo, ich baue gerade ein Gartenhaus. Dieses soll mit Brettern (falls bezahlbar Lärche) verkleidet werden, die Bretter hochkant und über die Fugen wieder eine Leiste. Nun habe ich schon öfters gehört, dass für die Verkleidung sägerauhe Bretter verwendet werden und wollte fragen, was für sägerauhe und was für gehobelte Bretter spricht. Vielen Dank und Grüße, Flo
 

El Gringo

ww-kastanie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
29
Ort
VS
Moin,
möge ergänzt werden!
Baum->(Gatter-)Säge->Preis
Baum->Säge->Hobel->Preis
in Betracht für ein Gartenhaus, welches als Lagerschuppen dient :emoji_wink:

Ansonsten: Soll die Verkleidung behandelt werden (Holzschutz, Farbe...) sind die gehobelten Bretter schneller für den Anstrich vorbereitet...

Wie gesagt: Möge verbessert/korrigiert oder ergänzt werden!

LG
 

flo2

ww-nussbaum
Registriert
4. Oktober 2007
Beiträge
96
Ort
Tübingen
Also ist es lediglich eine Sache von Optik und Preis? Da ich die Bretter selbst hobeln kann, werde ich wohl gehobelte nehmen.
Vielen Dank, Flo
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
sägerauhe Lärche oder gehobelt

Die Lärchebretter sollten splintfrei sein und mit der rechten Seite nach Außen angebracht werden. Die Leiste muss auf der Unterkonstruktion befestigt sein und nicht auf den Brettern.

Sägerauh: macht Sinn, wenn Du die Bretter eh vergrauen lassen willst - also nicht weiter behandelst. Für deckende Schlemmfarben werden ebenfalls sägerauhe Bretter verwendet.

Gehobelt: macht Sinn, wenn Du mit einer farblichen Lasur einen UV-Schutz erreichen willst. Durch die glattere Oberfläche erreichst Du schneller eine durchgehende Schutzschicht mit weniger Angriffsfläche. Allerdings neigt die Lärche beim Hobeln zu Verklebungen durch das Eigenharz. Deshalb streicht man Lärche nach einer Zeit der Bewitterung noch einmal nach.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

flo2

ww-nussbaum
Registriert
4. Oktober 2007
Beiträge
96
Ort
Tübingen
Hallo Frank,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich wollte die Bretter mit Leinölfirnis ölen und nicht weiter behandeln. Sollen sie dann besser gehobelt oder sägerauh sein?
Vielen Dank für die Antwort und Grüße,
Flo
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Leinölfirnis und Lärche

Wenn Du mit farbloser Firnis arbeiten willst, hätte ich keine Leidenschaft und würde mir die Arbeit mit dem Hobeln sparen.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Hallo Flo... kannst du nicht mal den Tippfehler im Titel korrigieren? Da drehen sich immer die Zehennägel... Ich bin nicht militant, aber in der Überschrift.....

Nichts für ungut...
 

flo2

ww-nussbaum
Registriert
4. Oktober 2007
Beiträge
96
Ort
Tübingen
Hallo Dusi, den Tippfehler habe ich schon nach 10 Minuten entdeckt, aber man kann den Titel nicht korrigieren, oder ich habs nicht gefunden... Den eigentlichen Beitrag kann man ändern, den Titel nicht...
 
Oben Unten