Unregistriert
Gäste
hallo leute von woodworker.de,
ich moechte mein alten geraeteschuppen (holz 3,40x3,10x2,50) aufputzen, habe diesbezueglich auch schon in verschiedenen baumaerkten um rat gefragt. dort habe ich die unterschiedlichsten aussagen bekommen und bin nun natuerlich sehr verunsichert. da ich seit langer zeit in eu-rente bin und mir kein neues huettchen leisten kann, geschwaige denn handwerker muss ich mir als handwerklich begabte frau selbst helfen.
das problem:
das dach meines haeschens ist seit ca. 3 jahren undicht, doch kamen mir immer andere dinge wie z.b. kaputte waschmaschine oder diverse krankenhausaufenthalte dazwischen. der huettenboden ist bereits zu 70% durchgemorscht, da ein pvc die natuerliche abtrocknung verhindert hat. teilweise sind die steckuebergaenge von nut-feder verrottet.
abhilfe:
nun moechte ich aus KVH ein gutes grundgeruest bauen, darauf die alten 28mm nut-feder lattungen anschrauben. die latten werden an jeder seite um ca. 10 cm (innenmass) verkuerzt, damit die teilweise verrotteten eckverbindungen weg bleiben koennen. moechte dann das holz nochmals anschleifen ...
... NUN MEINE FRAGE: womit bekomme ich das holz so impraegniert, dass ...
ich abschliessend, streckgitter (metall-aufputzgewebe) annageln oder auftackern kann und eine ca. 1cm kalk-zementputzschicht aufbringen kann inkl. 2-3 fachem fassadenanstrich OHNE das mir das holz abfault.
die gartenhuette soll dann nur noch den satteldachbereich in holz bekommen und die restlichen seitenwaende eben aufgeputzt werden, damit das huettchen im ende aussieht wie ein schweizer chalet ... naja, zumindest mal eine etwas andere gartenhuetten-variante.
ich habe bereits vollgende aussagen bekommen, auf meine frage der guenstigesten variante:
1. acryl-tiefengrund, danach universalgrund, dann streckmetall und der aufputz (hagebaumarkt)
2. teerpappe aufs holz nageln und darauf das steckmetall und der aufputz (OBI)
3. dampfsperre anbringen, dann steckmetall mit einem 1mm abstand anbringen, danach aufputzen
ich hoffe, ich bekomme von euch trotz GAST eine antwort ...
... liebe gruesse aus muenchen, bye heike
ich moechte mein alten geraeteschuppen (holz 3,40x3,10x2,50) aufputzen, habe diesbezueglich auch schon in verschiedenen baumaerkten um rat gefragt. dort habe ich die unterschiedlichsten aussagen bekommen und bin nun natuerlich sehr verunsichert. da ich seit langer zeit in eu-rente bin und mir kein neues huettchen leisten kann, geschwaige denn handwerker muss ich mir als handwerklich begabte frau selbst helfen.
das problem:
das dach meines haeschens ist seit ca. 3 jahren undicht, doch kamen mir immer andere dinge wie z.b. kaputte waschmaschine oder diverse krankenhausaufenthalte dazwischen. der huettenboden ist bereits zu 70% durchgemorscht, da ein pvc die natuerliche abtrocknung verhindert hat. teilweise sind die steckuebergaenge von nut-feder verrottet.
abhilfe:
nun moechte ich aus KVH ein gutes grundgeruest bauen, darauf die alten 28mm nut-feder lattungen anschrauben. die latten werden an jeder seite um ca. 10 cm (innenmass) verkuerzt, damit die teilweise verrotteten eckverbindungen weg bleiben koennen. moechte dann das holz nochmals anschleifen ...
... NUN MEINE FRAGE: womit bekomme ich das holz so impraegniert, dass ...
ich abschliessend, streckgitter (metall-aufputzgewebe) annageln oder auftackern kann und eine ca. 1cm kalk-zementputzschicht aufbringen kann inkl. 2-3 fachem fassadenanstrich OHNE das mir das holz abfault.
die gartenhuette soll dann nur noch den satteldachbereich in holz bekommen und die restlichen seitenwaende eben aufgeputzt werden, damit das huettchen im ende aussieht wie ein schweizer chalet ... naja, zumindest mal eine etwas andere gartenhuetten-variante.
ich habe bereits vollgende aussagen bekommen, auf meine frage der guenstigesten variante:
1. acryl-tiefengrund, danach universalgrund, dann streckmetall und der aufputz (hagebaumarkt)
2. teerpappe aufs holz nageln und darauf das steckmetall und der aufputz (OBI)
3. dampfsperre anbringen, dann steckmetall mit einem 1mm abstand anbringen, danach aufputzen
ich hoffe, ich bekomme von euch trotz GAST eine antwort ...
... liebe gruesse aus muenchen, bye heike