Gartenbank für Kinder

Achi

ww-ahorn
Registriert
15. August 2010
Beiträge
104
Alter
42
Ort
Grein
Hallo liebe Woodworker,

Ich habe mich diesesmal an einer Gartenbank für Kinder versucht. Die oberen Teile sind schräg eingezapft und und die untere Querstrebe, also da wo die Sitzbank aufgeschraubt ist, ist mit einer Überblattung gemacht. Diesesmal habe ich auch versucht einige Teile des Holzes selber auszuhobeln. Das hat echt Spaß gemacht.

Das Video dazu ist etwas länger geworden und kann auf YouTube angesehen werden.


Gruß

Andreas

IMG_9093.JPG
 

Mitglied 67188

Gäste
schaut sehr sauber verarbeitet aus und das jemand alte Schrauben aufarbeitet habe ich auch noch nicht gesehen.
(mache ich nur bei alten Schlitzschrauben die an alte Beschläge kommen)

Bist du noch durch die Tür gekommen mit dem verleimten Tisch :emoji_sweat_smile: ?

Was macht deine urige Werkstatt von der ich mal ein Video gesehen habe?
und alles gute nachträglich zum Geburtstag!
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.238
Ort
Markgräflerland
Bist du noch durch die Tür gekommen mit dem verleimten Tisch :emoji_sweat_smile: ?

Sofern die Wand nicht zu massiv ist, wirk ein seitlich getragener Tisch nicht mehr so breit, wenn er dann noch um die Ecke gedreht wird, gehen auch Tische durch eine Tür, die Höher sind, als die Tür breit ist.

Ich werde mir das Video bei Gelegenheit mal als Inspiration für diese Woche anschauen ...
 

Achi

ww-ahorn
Registriert
15. August 2010
Beiträge
104
Alter
42
Ort
Grein
Danke für eure Kommentare!

@Macchia vielen Dank für die Geburtstagswünsche. Ich bin aus der Tür einfach rausgekommen weil ich die Bank gestürzt habe. So hoch ist sie ja nicht, darum gab es keine Probleme dabei

Da hat der @KalterBach ins Schwarze getroffen wie ich die Bank hinaus bekommen habe. In der alten Werkstatt war ich gestern, habe da einen Fenstersturz ausgemessen. Da werde ich das Fenster neu machen. Es ist aber kein Fenster im herkömmlichen Sinn mit einem Griff in der Mitte sondern wird mit zwei Riegel oben und unten verschlossen. An dem Projekt habe ich sozusagen gestern begonnen.

@NiklasAG Die Bank ist für zwei Kinder pro Seite gedacht, da sollte eigentlich nichts passieren. Die Hutmuttern dienen ja dazu, dass man sich nicht am Gewinde der Bolzen verletzt. Allerdings danke für den Einwand, weil beim nächsten Mal, werde ich das sicherlich beherzigen. Danke dafür!

@Ankece ich möchte generell mehr mit den traditionellen Verbindungen machen. Mein Fenster wird das nächste Projekt werden.

Danke nochmal fürs Kommentieren!

Gruß

Andreas
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.597
Ort
-
Bei Bedarf könnte man ja die Schrauben einfach umdrehen und die Hutmuttern nach außen setzen wo sie vielleicht weniger stören. Ich glaube optisch sehe das genauso gut aus.
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Ich habe nur gefragt, weil ich dazu tendiere mich an solchen Muttern zu stossen :emoji_wink:
Man könnte die ja auch etwas versenken (macht man ja mit normalen Muttern ja auch.
 

Achi

ww-ahorn
Registriert
15. August 2010
Beiträge
104
Alter
42
Ort
Grein
Ja das sind beide gute Ideen die ich noch nachholen werde.

Gruß
Andreas
 
Oben Unten