Garderobe

Mitgliede25046

Gäste
Hallo Freunde des Holzstaub´s,

ich will meine Garderobe kurz vorstellen die ich nun schon seit einer Weile fertiggestellt habe. Die Korpusse
sind aus Apfelbaum gefertigt. Die Fronten aus 0,6 mm gerostetem Stahlblech matt überlackiert und auf gedoppelt.
Schubkästen hatte ich aus einfachen Multiplex mit Push Funktion hergestellt. Der Garderobenhackenbaum ist
wiederum aus Birne konstruiert. Ich hoffe Ihr könnt etwas erkennen, da die Bilder recht klein sind.





 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Die Fotos sind wirklich klein und auch nicht sonderlich gut. :rolleyes:

Ich bin mir aber ziemlich sicher das diese tolle Garderobe es verdient hier noch mal bessere Bilder einzustellen, der "Vorgeschmack" sagt mir das das ein tolles Möbelprojekt geworden ist.

Sieht sehr interessant aus!

Die Bilder auch bitte hier im Forum hochladen dann sind sie auch später noch zu sehen, danke!
 

RockinHorse

Gäste
Ich sehe nur ein schwarzes Etwas im dunklen Nichts :emoji_grin:
Warum soll ich jeder Bilderseite erlauben, ihre Schrott-Cookies auf meine Festplatte hochzuladen? :eek:
Wie Mich@el schon zutreffend bemerkt hat, das Forum hat auch eine Funktion, mit der man Fotos darstellen kann :mad:
 

Mitgliede25046

Gäste
Hallo,

Mann lernt nie aus, danke für den Hinweis Michael. Ich hoffe nun passt es.
Was auf den Bildern nicht ganz so deutlich zu sehen ist, ist, das ich die
Korpusse alle leicht schief konstruiert habe, je nach dem was das Holz so
her gab. Das Stahlblech hatte ich vor dem verrosten zugeschnitten und
bündig geschliffen, die Rückseite wasserdicht abgeklebt und dann 4 Monate
in den Garten gelegt.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 102
  • 2.jpg
    2.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 79
  • 3.jpg
    3.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 75
  • 4.jpg
    4.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 93
  • 5.jpg
    5.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 80
  • 6.jpg
    6.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 105

RockinHorse

Gäste
Danke für die schönen Bilder.

Und jetzt zur Befriedigung meiner Neugier :emoji_slight_smile: Du schreibst davon, 0,6 mm Stahlblech verwendet zu haben - aufgedoppelt? Und auch gekantet? Wie ich dem letzten Bild entnehme?
 

Mitgliede25046

Gäste
Nein das ist nicht gekantet. Ich habe da eine schmale Leiste eingearbeitet, da sonst
das Multiplex im geschlossenen Zustand durch die 2 mm Fuge zu sehen wäre.
 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    131 KB · Aufrufe: 63

Mitgliede25046

Gäste
Nicht das wir an einander vorbei reden (schreiben :emoji_grin:) Hubert. Mit auf gedoppelt meine ich aufgeklebt nicht verschraubt o.ä..
 

RockinHorse

Gäste
Nicht das wir an einander vorbei reden (schreiben :emoji_grin:) Hubert. Mit auf gedoppelt meine ich aufgeklebt nicht verschraubt o.ä..

Nöö, das hab ich schon verstanden. Mein erster Eindruck vom letzten Bild der Schublade war eher der eines massiven Blechs, also der Eindruck von einem Blech mit einer wesentlich größeren Dicke als 0,6 mm - das hätte wohl ordentliches Gewicht gebracht :emoji_grin: Also lag meine Vermutung bei gekantet... Und damit lag ich dann auch komplett daneben :eek:

Mein Tipp wäre, die MPX-Kante (einschließlich der eingearbeiteten Leiste) im Farbton an das frontseitige Blech anzugleichen. Damit hättest du dir das Einarbeiten der Leiste ersparen können. Aber das ist nur meine persönliche Ansicht.
 

Mitgliede25046

Gäste
Ja natürlich Tip on.

Die Kante einzuarbeiten ist für mich der schnellste und sauberste Weg gewesen ein
vernünftiges Fugenbild zu bekommen, sicherlich hätte man es auch anders lösen können.
Die Thermo Esche lag rum und bekanntlich nimmt man das was grad zur
Hand ist. Die Schieber aus MPX sind für mich persönlich auch nicht unbedingt der
Hit, aber die Reste mussten weg. :rolleyes:
 
Oben Unten