Garderobe nachbauen

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich möchte flgende Garderobe nachbauen (dies ist mein erstes Holzprojekt):
SIERRA Garderobe Regal Landhaus Pinie weiß Garderoben

Da ich hier schon viele wertvolle Tipps lesen konnte, dachte ich mir, ich frage Euch mal um Hilfe.
Denn ich weiß nicht so recht, wie ich diese paneelen artige Rückwand hinbekomme.
Ich habe zwei Ideen:
1) MDF Platte kaufen, Oberfräse ausleihen, und die nuten einfräsen.
Bei dieser Lösung bin ich mir nicht sicher, ob man das hinterher anständig lackiert bekommt. Der Lack sammelt sich doch bestimmt dann in der Nute und fült Sie teilweise aus? Ich muss mit Pnsel oder Rolle lackieren, mangels Sprühpistole.
2) Flache Leisten (5mm) nehmen und die Ränder anfasen. Kann ich nur von Hand machen, wird also bestimmt nicht ganz so gleichmäßig. Diese dann einzeln lackieren und auf die Rückwand leimen. Da ich ja dann die Rückseiten der Leisten nicht lackieren könnte (Leim hält nicht?) würden Sich die Leisten dann biegen?

Oder hat noch jemand eine bessere Idee?

Vielen Dank im Voraus,

Hans
 

Jonasschreinert

Gäste
Wenn es aussehen soll wie Nut-&Federbretter, warum kaufst du dann nicht einfach solche? Kosten quai nix, gibts in jedem Baumarkt und du musst nix füllern oder spachteln wie bei MDF:confused:
 

tobi d.

ww-birnbaum
Registriert
28. November 2008
Beiträge
249
Ort
thüringen
Wenn es aussehen soll wie Nut-&Federbretter, warum kaufst du dann nicht einfach solche? Kosten quai nix, gibts in jedem Baumarkt und du musst nix füllern oder spachteln wie bei MDF:confused:

Hallo
Genau das Gegenteil dürfte bei der Verwendung von Nut und Federbrettern der Fall
sein.Risse ,ausgebrochene Teile ,Astlöcher....da spachtelt er sich einen Wolf.
Warum muß man MDF spachteln?Nut reinfräsen,Nut schleifen,wenn nötig ,Nut vorstreichen,Fläche schleifen und Streichen ,rollen spritzen.


Tobi
 

Jonasschreinert

Gäste
ich dachte man muss bei mdf die Kanten immer füllern?
alternativ gingen für ne Paneeloptik natürlich noch Paneele
 
Oben Unten