Hallo,
ich als Vollblutamateur möchte im Frühjahr eine Wandbekleidung bauen und frage mich ob mein Plan so Sinn macht.
Wir wohnen zur Miete und unsere Terrasse grenzt direkt an die Rückwand unserer Garage. Die Wand ist ziemlich hässlich und der rohe Beton wurde einfach nur weiß gestrichen. Nun soll es endlich hübscher werden. Da unser Vermieter sich jedoch nicht an den Kosten beteiligen möcht und wir als Mieter nicht zu viel investieren wollen, soll es möglichst günstig werden.
die Wand ist ca 2,5m hoch und ziemlich genau 4m lang.
mein Plan:
6 senkrechte konterlatten aus Douglasie in Abstand von ca 66cm anbohren.
anschließend die Wand mit terrassendielen waagerecht verkleiden. Je 2 Stück a 2m. Abstand zwischen den Dielen dann 5mm.
damit oben kein Wasser dahinterlaufen kann, würde ich ca. 6cm breite bleche mit Winkel anschrauben.
Als Material habe ich das hier im Auge:
https://toom.de/p/latte-douglasie-g...8a7-j7TU8BDKUw0P8OE-kDy1db9_AAhZevq--BF8y60pD
https://toom.de/p/terrassenholzdiele-douglasie-21-x-120-x-2000-mm/4283259?bbo=1
https://toom.de/p/glattblech-verzinkter-stahl-100-x-12-cm/8934420
Meine Frage an euch: macht das grundsätzlich so Sinn? Sollte ich etwas anders oder besser machen?
für die Steckdose und Markise würde ich mit Stichsäge Aussparungen machen und die Lampe abmontieren und dann aufs Holz setzen.
wie gesagt sind die Materialkosten wesentlich, Zeit und Mühe eher nicht.
Freue mich auf Feedback und eure Meinungen.
ich als Vollblutamateur möchte im Frühjahr eine Wandbekleidung bauen und frage mich ob mein Plan so Sinn macht.
Wir wohnen zur Miete und unsere Terrasse grenzt direkt an die Rückwand unserer Garage. Die Wand ist ziemlich hässlich und der rohe Beton wurde einfach nur weiß gestrichen. Nun soll es endlich hübscher werden. Da unser Vermieter sich jedoch nicht an den Kosten beteiligen möcht und wir als Mieter nicht zu viel investieren wollen, soll es möglichst günstig werden.
die Wand ist ca 2,5m hoch und ziemlich genau 4m lang.
mein Plan:
6 senkrechte konterlatten aus Douglasie in Abstand von ca 66cm anbohren.
anschließend die Wand mit terrassendielen waagerecht verkleiden. Je 2 Stück a 2m. Abstand zwischen den Dielen dann 5mm.
damit oben kein Wasser dahinterlaufen kann, würde ich ca. 6cm breite bleche mit Winkel anschrauben.
Als Material habe ich das hier im Auge:
https://toom.de/p/latte-douglasie-g...8a7-j7TU8BDKUw0P8OE-kDy1db9_AAhZevq--BF8y60pD
https://toom.de/p/terrassenholzdiele-douglasie-21-x-120-x-2000-mm/4283259?bbo=1
https://toom.de/p/glattblech-verzinkter-stahl-100-x-12-cm/8934420
Meine Frage an euch: macht das grundsätzlich so Sinn? Sollte ich etwas anders oder besser machen?
für die Steckdose und Markise würde ich mit Stichsäge Aussparungen machen und die Lampe abmontieren und dann aufs Holz setzen.
wie gesagt sind die Materialkosten wesentlich, Zeit und Mühe eher nicht.
Freue mich auf Feedback und eure Meinungen.