ganz ohne Elektrizität

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo,

kennt man diesen Herrn hier schon:

http://tischlermeisterjakob.de/philosophie
Er kommt ohne Strom aus, naja fast wenn man von der Camera absieht, aber er hat einige Filme online, die überhaupt nicht langweilig sind.
Wenn er mit der Gestellsäge Dielen besäumt, möchte man dem Mann mit einer Bandsäge helfen:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Er hält aber auch seine sozialistischen Ansichten und Wünsche nicht hinterm Berg.
Das hat etwas missionarisches an sich. Wobei die Konsequenz, die er von sich selbst einfordert, an bestimmten Punkten abbricht. Also bleibt er mit seinen Ansichten an der Oberfläche, die Tiefe vermeidet er.
 

Vaultdoor

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2019
Beiträge
825
Ort
Braunschweig
Also bleibt er mit seinen Ansichten an der Oberfläche, die Tiefe vermeidet er.

Weil sie solchen Leuten unangenehm ist und das merke ich auch immer wieder in Diskussionen. Auch wird gern nicht das praktiziert, was man von "den anderen" verlangt. In den USA gibt es da den Spruch "practice what you preach!".
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 67188

Gäste
kennt man diesen Herrn hier schon:
ja kannte ich durch meine ewige Recherche nach Hobelbänken in diesem Fall
war es seine römische Werkbank.
Nicht ganz mein Geschmack... kann gar nicht sagen warum.
Es fehlen ein wenig die Erklärungen vielleicht... ein paar Worte wären nicht schlecht.
Bei Ishitani fehlt es mir z.B nicht, da eine ausgezeichnete Kameraführung und Motivwahl das kompensiert.

Sein Weltbild kann ich nachvollziehen brauche dafür auch keine Argumente von ihm.
Sein "Weltbild/Philosophie" habe ich erst gerade gelesen, da ich bis dato seine Webseite nicht kannte, nur seine Videos.

Auf jeden Fall eine willkommene Abwechslung im MPX Domino Zirkus.
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.503
Ort
Ostheide
Schön zu sehen, dass ein strunzgewöhnlicher ECE-Hobel genau so schöne lange Späne machen kann wie ein amerikanischer und dass man nicht unbedingt eine Kataba braucht um Bohlen zu besäumen.

Lico
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo Martin,

Auf jeden Fall eine willkommene Abwechslung im MPX Domino Zirkus.

Ganz genau deshalb hab ich ihn verlinkt, finde es bemerkenswert wie er das durchzieht.


Hallo Lico,
dass ein strunzgewöhnlicher ECE-Hobel genau so schöne lange Späne machen kann
Schoß mir auch durch den Sinn, bei Gelegenheit mal auf den Wasserstein die ECE Eisen.

Gruß Dietrich
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo Martin,

hab nicht alles von ihm gesehen , allerdings die Hobelbank Restaurierung ganz, und das ist nun ein Schmuckstück die einer Neuen nicht nachsteht.
Hierbei habe ich keine Kommentare vermisst.

Gruß Dietrich
 

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald
Also ich hab mir im Schnelldurchlauf mal die Videos vom Bett angesehen.
Eigentlich ganz cool nur mit Handwerkzeugen und alten Techniken. Aber Kerzen neben den Hobelspänen ist dann doch ein bisschen heftig... :emoji_wink:
Ansonsten arbeitet er sehr sauber und sorgfältig. Es ist für mich als Maschinisten mal interessant live zu sehen (klar weiß man von altem Handwerkszeug wie das in der Theorie funktioniert und man macht selbst auch mal was mit der Hand) WIE komplett mit der Hand gearbeitet wird und welche Ergebnisse zu erzielen sind. Ist schon beeindruckend. Würde das auch gerne mal probieren, aber alleine die Ausstattung an gutem Handwerkzeug kostet einiges...

Und: meine Frau würde mir was husten, wenn ich für ein Bett von Nov/Dez 2018 bis März 2020 brauchen würde... :emoji_laughing:
 

Mitglied 67188

Gäste
Und: meine Frau würde mir was husten, wenn ich für ein Bett von Nov/Dez 2018 bis März 2020 brauchen würde... :emoji_laughing:
das ist doch bei gekauften Betten vom Möbelhaus auch nicht viel besser:
3 Wochen lang suchen, 2 Monate netto arbeiten um es zu bezahlen, 2 Wochen Lieferzeit, 1 Woche Aufbau (Ikea)
2- 3 Reklamationen 4 Monate, 1 Jahr nutzen, dann knarzt es, neues kaufen --> siehe oben.
:emoji_anguished:
:emoji_relaxed:
 

Michel1984

ww-esche
Registriert
4. März 2020
Beiträge
427
Ort
Bayern
Kann man machen, aber seine Arbeits- und Lebenseinstellung ist nicht meins.

Er lehnt Digitalisierung ab, hat aber eine Website und einen Youtube-Kanal ist für mich ein extremer Wiederspruch. Offenbar lebt er nicht von den Einkünften seiner Projekte. Das verraten evtl seine Buissnes-Lederschuhe die er im Bett Video an hat. Komischer Typ mit komischer Einstellung.
-Ist aber nur meine Meinung-
 
Zuletzt bearbeitet:

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald
Über die Einstellung von jemandem bzw. seine Lebensweise lässt sich immer streiten. Habe seine Kommentare auch nicht gelesen sondern nur die Videos geschaut. Handwerklich ist er auf alle Fälle gut.
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.503
Ort
Ostheide
Scheint Berufsschullehrer zu sein. Sich um einen möglichst kleinen ökologischen Footprint zu sorgen, muss auch nicht unbedingt bedeuten, wieder mit Bärenfell bekleidet in einer Höhle zu leben. Kann u. a. auch bedeuten, zwanzig Jahre lang die selben Budapester zu tragen, statt sich bei Deichmann alle Jahre neue Billigschuhe zu kaufen. Vorausgesetzt allerdings, man kann sich die initiale Investition liquiditätsmäß erlauben.

Lico
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Keine Ahnung was ihr habt. Der Mann ist gelernter Tischlermeister und Lehrer. Die Filme macht er meines Wissens als Hobby und um es mal seinen Schülern zu zeigen. Und wenn er dabei eine individuelle Lebensweise daraus macht ist das völlig in Ordnung. Wo kommen wir hin, wenn man sich so verhalten muss, wie es die Masse der Gesellschaft gerne hätte? Ich glaub, dass es da eine ganze Menge an Zimmerern und Schreinern und anderen Handwerkern gibt, die auch Wert auf eine freie Lebensentfaltung legen.
 

Holzpassion

ww-ahorn
Registriert
22. November 2013
Beiträge
106
Ort
Köln
JA, diese Videos gehören für mich zur Holzwerkerbildung, da er zeigt, was man mit hölzernen Handwerkszeugen alles schaffen kann. Ich denke, dass es ein Mosaiksteinchen in der Holzbearbeitung ist und damit ziehe ich Schlüsse aus der Bearbeitung. Weiteres Sendungsbewußtsein überlasse ich dem Autor.
Das man mit gut gemachten Videos Kenntnisse vermitteln kann zeigt auch dieser Kanal: https://www.youtube.com/c/SchwalbeundZinken/about
Auch da kann man gut über die Nebengedanken diskutieren. Für mich sind die fachlichen Inhalte (unter Videos zu finden) sehr gut vermittelt und nachvollziehbar. Nicht jeder ist mit Beitel und Säge auf die Welt gekommen oder durfte das Handwerk zur Berufswahl machen und kann mittels der handwerklichen Inhalte seine eigene Lernkurve steigern. In der heutigen Zeit sollte man mit einem kritischen Medienumgang seine eigene Position finden können und trotzdem zuhören. Das ist jedenfalls meine Handhabung.
 
Oben Unten