Gabelhubwagen bis 2,5 Tonnen Tragkraft : empfehlenswertes Produkt ?

x-sch

ww-kirsche
Registriert
26. August 2019
Beiträge
159
Ort
Frickenhausen
Moin,
Ich hab mir von Still einen Mit kurzen Gabeln gekauft.
800mm reichen für meine Hammer B3 und ist auf engem Raum echt gut.
Heißt hpt25 kann 2,5t.
Die Markenprodukte haben in aller Regel den Vorteil, dass man jedes Ersatzteil sehr lange bekommt.
(Mein Hubwagen ist gebraucht gekauft und hat unter 100€ gekostet)
Grüße
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Also meine Martin FKS kann man mit einem kurzen Hubwagen nicht bewegen. Der greift dann ins Leere... mag sein, dass das bei den neueren anders ist.
Die billigen Hubwagen (Stahlwerk, Stier und wie sie alle heißen) reichen für eine Schreinerei allemal aus. Ich hab ein Stahlwerk... Der tut's ganz leicht für die 3-5 Einsätze pro Woche die der hat.

Gruß Daniel
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.454
Ort
Bayern; Schwaben
Hi.
Haben im Preis leider auch angezogen.
Versand ist meist nicht günstig - hab meinen deswegen lokal gekauft.
Habe die "normale" Länge bei einer ca. 24m² kleinen Werkstatt, Doppelrolle, von Granit.
Manchmal etwas eng - aber es funktioniert für mich.
Gruß Matze
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Haben im Preis leider auch angezogen.
Nö:
Stier 120cm 2,5t bei ebay für 329€ kostenloser Versand...
Stahlwerk 2,0t bei ebay für 229€ kostenloser Versand...

Mit 2t kommt man eigentlich in einer Schreinerei ganz gut klar... Also für 229€ brutto einen durchaus ordenltichen Hubwagen.

Gruß Daniel
 

Mitglied 59145

Gäste
Für Martin t 72 braucht es lange Gabeln, sonst wirklich keine Chance. In tischlereien würde ich min 120cm Gabeln nehmen, man muss oft längere Sachen spitz aufnehmen. Da ist 80cm echt bescheiden, alles über 160cm kippt dann......
Hubwagen haben wir irgendwie, ich denke von irgendwelchen Auflösungen. Gekauft habe ich jedenfalls nie einen, also gezielt.

Gruss
Ben
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.850
Ort
CH
Hallo
Vorsicht bei gebrauchten und bei Billighubwagen. Hubwagen kaufe ich nur wenn ich sie selber mit schwerster Last getestet habe. Manche haben für
die Hydraulik schwache Kunststoffhebel. Damit kann man die Maschinen nicht fein und sorgfältig absenken. Die lösen schlagartig aus und die Maschine schlägt unsanft auf. Lieber auf maschinenschonende Qualität als auf den Preis achten. Unser Schrotthubwagen eines sehr grossen Herstellers taugt nur fürs Holzlager.
Gruss brubu
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe hier noch einen kurzen Hubwagen, für 20€ gebe ich den ab. Sollte jemand nehmen, der den Zylinder überholen könnte :emoji_innocent:

Gruss
Ben
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.768
Alter
44
Ort
Oberbayern
Wir haben seit 10+ Jahren einen Pfaff Silberblau 2,5t Hubwagen mit 120er Länge, keine Ahnung mehr was der damals gekostet hat, jedenfalls nicht die Welt. Funktioniert seit dem einwandfrei.
Wegen 200€ hin oder her würd ich mir da kein Chinading kaufen.
Da kommt´s ja bei der von dir angedachten Maschinenausstattung eh nicht mehr drauf an.... :emoji_wink:
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Hat den 2t von Stahlwerk jemand und kann was über o.g. Feinfühligkeit am Hebel sagen? Löst der abrupt aus oder kann man dosieren?
Hab ja oben schon geschrieben, dass ich den hab. Mei... was soll ich schreiben? Das ist ein Hubwagen nicht mehr und nicht weniger. Den kann man sehr feinfühlig absetzen, setzt aber ein wenig Feingefühl des Bedieners voraus.
Ja das ist kein Still oder Jungheinrich oder wie die Konsorten alle heißen aber auch nicht viel schlechter und kostet viel weniger als die Hälfte... Eher weniger als ein Drittel.

Gruß Daniel
 

Elender Kruzefix

ww-esche
Registriert
18. September 2016
Beiträge
415
Ort
WUG EI RH
Hab ja oben schon geschrieben, dass ich den hab. Mei... was soll ich schreiben? Das ist ein Hubwagen nicht mehr und nicht weniger. Den kann man sehr feinfühlig absetzen, setzt aber ein wenig Feingefühl des Bedieners voraus.
Ja das ist kein Still oder Jungheinrich oder wie die Konsorten alle heißen aber auch nicht viel schlechter und kostet viel weniger als die Hälfte... Eher weniger als ein Drittel.
Passt...danke dir! Will mir den für zuhause anschaffen, da sollte der locker ausreichend sein, zumal der 7Jahre Garantie (?) hat.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.454
Ort
Bayern; Schwaben
Die Aussage bezog sich auf meine Erfahrung des Hubwagen von Granit - mag logischerweise für andere Hersteller/Anbieter nicht zutreffen. - hätte ich etwas besser formulieren sollen ^^war mit auf dem Tatsch-Mäuse-Kino zu anstrengend
Den 1. Hubwagen hatte ich ca. 2017 für um die 210€ eingekauft, den 2. baugleichen letztes Jahr im Sommer für bereits 300€ (für meinen Vater).
Qualitativ merke ich keinen Unterschied zum z. B. Still (welche ich von der Arbeit kenne, die anderen genannten kann ich nicht beurteilen/bewerten).

Weis jemand, ob überall (ziemlich) die gleichen Zylinder/Einzelteile oder gar vorwiegend Normteile für den Hubzylinder, ect. verbaut wird für auch eine problemlose Ersatzteilversorgung auch nach Jahren? - Könnte mir vorstellen, dass das einer der Gründe sein könnten für den Mehrpreis von den namhaften Marken.

Gruß Matze
 

Mitglied 59145

Gäste
Jedenfalls findest du über den Markenhersteller leichter raus was da verbaut wurde. Der liefert wahrscheinlich noch wenn es den günstigen nicht mehr gibt.

Gruss
Ben
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.218
Ort
HinternDiwan
Weis jemand, ob überall (ziemlich) die gleichen Zylinder/Einzelteile oder gar vorwiegend Normteile für den Hubzylinder, ect. verbaut wird für auch eine problemlose Ersatzteilversorgung auch nach Jahren? - Könnte mir vorstellen, dass das einer der Gründe sein könnten für den Mehrpreis von den namhaften Marken.

Gruß Matze

Nö, ned das gleiche, leider....
 
Oben Unten