Götterbaum

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
Hat schon mal jemand das Holz vom Götterbaum (Stinkesche) verarbeitet?
Wenn ja, wie lässt sich das bearbeiten?

Ich habe im Hof ungefähr 20 dieser Bäume stehen.
Da muss noch der eine oder andere weg.

Diese Bäume wachsen unglaublich schnell.

Da war, als ich vor 20 Jahren das Gelände gekauft habe in einer Ecke ein Busch. Heute sind das sechs Bäume mit jeweils ca. 25cm Durchmesser.

Andere stehen einzeln, haben ca. 40cm Durchmesser und sind ca. 15m hoch.
Die waren schon groß als ich das gekauft habe und sind auch kaum mehr gewachsen seit dem.
Nach dem Alter des Gebäudes müssen die vor ca. 60 Jahren gepflanzt worden sein.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.051
Ort
bei den Zwergen
Hallo,
hatte einen für Brennholz auf dem Hof liegen. Läßt sich ähnlich gut spalten mit der Axt wie Eiche oder Esche. Hatte gefühlt ein ähnliches Gewicht.

Der Geruch ist gewöhnungsbedürftig.

VG Johannes
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
69
Ort
Köln
In den städtischen Grünanlagen werden
die Bodenräuber schlicht jedes Jahr gekappt.

Der Zuwachs ist schon fast beängstigend
und hier kommen die in der Beliebtheit so
ganz nah dran am Bambus. Das Holz habe
ich aber noch niemals in der Werkstatt ge-
habt. Denke das die Dimensionen kaum zu
einem wirtschaftlichem Einschnitt reichen.

Gruss Harald
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.497
Ort
Pécs
Ja, Bodenräuber sind das sicher. Die schlagen wie verrückt aus.
Wir müssen da immer welche ausreißen/abhacken.

Ich werde die aber schon einschneiden.
Wenn 40cm da nicht lohnen lohnt sich vieles nicht.

Die Frage ist eher für was ich die verwenden kann.
Als Werkstattmöbel sollte das Holz ja geeignet sein.
Wird auch im Edelholzhandel angeboten für unglaubliches Geld.

Unser Gelände ist aufgeschüttet mit Bergwerksabraum. Da wächst sonst nichts ohne dass vorher der Boden ausgetauscht wird.
Diesen Bäumen macht das aber nichts aus.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.051
Ort
bei den Zwergen
Habe ihn mal als Brennholz von meinem Galabauer bekommen.
Stinkt beim aufsägen.
B REnnverhalten wie Ahorn circa.
 

tommy2580

ww-fichte
Registriert
23. November 2017
Beiträge
24
Ort
Leonberg
Das mit dem stinken hatte ich mal bei ner Weide die am Bach stand. Ist aber nach dem trocknen verflogen.
Ob das da auch so ist, werd ich sehen. Ich mach mal 6cm dicke Bretter draus und lass die trocknen. Hab ja noch genug andere Bretter gesägt, die ich jetzt verarbeiten kann. Esche Kirsche Akazie Lärche etc
 
Oben Unten