Furnierte Möbel im Badezimmer

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich hätte würde gerne eine normale holzfurnierte Kommode aus einem Dielenmöbel-Programm (Echtholz-Furnier-Eiche) in mein Badezimmer stellen, da ich bei den richtigen Badezimmermöbeln etwas entsprechendes nicht finde. Das Badezimmer hat ein Fenster (zum Stoßlüften) und auch einen Lüfter.

Kann ich es wagen - ohne dass ich in Kürze mir wegen Schimmels oder aufgeplatzten Furnier wieder eine neue Kommode kaufen muss - oder soll ich bei den Badezimmerprogrammen bleiben.

Für Antworten bin ich dankbar,
liebe Grüße,
Manuela
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Hi Manuela!
Meine meinung ist, dass du dich trauen kannst. Wichtig ist dass die kommode nicht im feuchten steht (evt an die wand hängen, oder füsse aus metall oder massivholz).
Es kommt zwar immer auf die verarbeitung an, aber meine eltern haben noch immer badmöbel aus "normaler spanplatte" furniert aus den 70ern stehen. Es ist zwar selbstgemachte tischlerarbeit, aber asonsten sind es keine besonderen "nassraummöbel". Ok. die platten werden damals etwas besser gewesen sein, der lack aber sicher nicht.

gerhard
 

emil51

ww-nussbaum
Registriert
6. Juli 2005
Beiträge
90
Ort
bayern
Ich würde schauen inwieweit die Korbusteile an der Wandseite mit Umleimer versehen sind, und diese falls nicht vorhanden ergänzen. ansonsten sehe ich keine Probleme.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen!
Ich nehme nicht an dass standarddielenmöbel auch wandseitig mit einem umleimer (darunter verstehe ich als tischler eine mindestens 2mm dicke massivholz oder kunststoffkante) oder mit einer melaminkante versehen sind. Ich gebe emil jedoch recht, dass dies sinnvoll ist.
Es gibt nun folgende möglichkeiten dies nachzuholen:
Du kaufst dir im fachhandel oder im baumarkt sogenannte bügelkanten. Das sind melaminkanten mit schmelzkleberbechichtung, die sich mit dem bügeleisen aufbringen lassen. Einfach auf die werkstückkante halten, mit dem heissen bügeleisen niederbügeln, mit einem klötzchen nachdrücken, fertig. Jetzt noch die überstehenden kanten bündigschneiden oder feilen, und schon ist das werk vollbracht.
Eine andere möglichkeit ist, die nichtbeschichteten (anleimer oder melaminkante) kanten mit einem dickflüssigen lack einige male anstreichen. Evtl auch die rückseite der kastenseite.

gerhard
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,

so schnell hatte ich gar nicht mit Antworten gerechnet. Vielen Dank schon einmal.

Ich glaube leider auch nicht, dass die Kommode hinten mit Umleimer versehen ist - ich denke eher, da schaut die Spanplatte raus. Ich werde also sobald ich das gute Stück habe, Eure Tipps beherzigen und die Rückseite bearbeiten.

Meine große Sorge war aber, ob "normale" furnierte Möbel überhaupt fürs Badezimmer geeignet sind oder ob diese speziell lackiert sein müssen. Wenn ich die entsprechenden Beiträge in diesem Forum verstanden habe, kann ich die Kommode nicht einfach entsprechend nachlackieren oder ölen. Aber ich wollte die Kommode auch nicht direkt in die Nässe stellen und nur Handtücher etc. darin aufbewahren. Und auf richtiges Lüften werde ich achten.

Danke nochmal für die Tipps,
viele Grüße,
Manuela
 
Oben Unten