Furnierklebemaschine Fuge zu groß

benn1984

ww-kiefer
Registriert
26. Mai 2019
Beiträge
51
Ort
Ravensburg
Hi ,
Unsere kuper furnierklebemaschine lässt eine gleichmäßig ca 0.5 MM große Fuge offen... kennt sich jemand damit aus? Bj 1988

Danke
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die Maschinen sind doch schmerzfrei. Hast du die Klebebandführung vor der Andruckwalze richtig herum stehen? Das Band darf nicht durch die Kerbe laufen!
Wie hoch ist die Klebebandspannung? Nicht zu stramm einfädeln.
Dann läuft das Teil ohne Probleme.

3-Loch oder 2-Loch Papier?
 

benn1984

ww-kiefer
Registriert
26. Mai 2019
Beiträge
51
Ort
Ravensburg
Hi Uli,

also...
die KlebeFADENführung ist richtig herum. habe den "Schnabel" der das Furnier vor der Rolle runter drückt auch versucht in verschiedenen Stellungen zu justieren, um das Ergbnis zu verbessern. Hatte aber keinen Effekt. Ich habe es zwischenzeitlich auch ohne Führungsschiene probiert - ging dann leichter zusammen, aber die Blätter eiern dann natürlich ganz schön hin und her.

Die Maschine hat mittags drei Blätter à 2,70m einwandfrei verklebt. Ohne das ich irgendwas "geführt" habe. Einfach eigeführt und laufen gelassen. Beim Gegenfurnier hat's nicht mehr geklappt.

Die Spannung vom FADEN habe ich nicht überprüft. Ich benutze die Maschine auch zum ersten Mal. Sie wurde in unserem Betrieb seit Jahren nicht mehr wirklich benutzt - weswegen sich auch niemand mehr damit richtig auskennt...
 

Fredy65

ww-buche
Registriert
23. November 2007
Beiträge
286
Ort
Stuttgart
Hallo,
Betriebsanleitung nicht zur Hand?
Da steht eigentlich alles drin...
Gruß Fredy
 

Anhänge

  • Kuper.JPG
    Kuper.JPG
    72,3 KB · Aufrufe: 54

benn1984

ww-kiefer
Registriert
26. Mai 2019
Beiträge
51
Ort
Ravensburg
Nein, leider keine Betriebsanleitung. Habe auch schon viel gegooglet aber nichts gefunden.

EDIT: ah, danke :emoji_wink:
 

benn1984

ww-kiefer
Registriert
26. Mai 2019
Beiträge
51
Ort
Ravensburg
Ich habe den Fehlerpunkt 3 schon so ähnlich versucht zu beheben... also Gewichtsdruck hoch und Diskusscheiben rauf... Leider ohne Erfolg.
Aber jetzt weiß ich zumindest dass es so funktionieren sollte. Also noch mal ausprobieren.

Wär's evtl. möglich dass Du mir noch die anderen Seiten aus der Betriebsanleitungen zukommen lässt? Das wäre super.
 

prolignum3d

ww-ahorn
Registriert
8. Dezember 2007
Beiträge
133
Ort
Gmunden
Servus,

Ist der Trennmittelschwamm bei der Druckrolle vorhanden? Bei unserer hilfts immer wenn man frisches Trennmittel auf den Schwamm gibt. Und zwar nur auf die obere Rolle. Ja nicht auf die Diskusscheiben tröpfeln lassen!

mfg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.852
Ort
CH
Ein Maschinenhändler hat mir zuletzt gesagt, daß die Diskusscheiben mit Schleifpapier aufgerauht gehören wenn es da Probleme gibt.
Keine Garantie für diese Aussage!
Ich meine früher einmal von Kuper gelesen zu haben, dass es Diskusscheiben mit leicht gerauter oder profilierter Oberfläche gab oder gibt.
Gruss brubu
 

Fredy65

ww-buche
Registriert
23. November 2007
Beiträge
286
Ort
Stuttgart
Ein Maschinenhändler hat mir zuletzt gesagt, daß die Diskusscheiben mit Schleifpapier aufgerauht gehören wenn es da Probleme gibt.
Keine Garantie für diese Aussage!
Diese Aussage kann ich bestätigen für eine Feineinstellung wenn der Forschub stockt eine Disk Erhöhung aber zu überlappenden Furnier führt.

Ben 1984 hat aber das Problem einer immer offenen Fuge? und die Disk Scheiben schon nach oben gedreht - mit keiner Besserung,
beim zuführen ist der Trennsteg mit Niederhalter aber OK?
Gruß Fredy
 
Oben Unten