Furnier reparierern

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich möchte gerne das Furnier eines antiken Tischs reparieren. Der Tisch ist nass geworden und das Furnier hat sich gewellt. Ich weiss, dass man die Wellen aufschneiden, Leim darunter spritzen und Bügeln muss. Da ich sowas noch nie gemacht habe, wäre ich dankbar über Tipps.

Das Furnier ist sehr trocken und brüchig. Muss man das Furnier zuerst irgendwie weich machen? Wie heiß bügelt man? Gibt es einen speziellen Leim dafür?

Danke im Voraus
Katja
 

vormi

ww-ulme
Registriert
23. April 2006
Beiträge
176
Ort
Plettenberg
Hallo

Das mit dem aufschneiden und dem Bügeleisen ist schon richtig.
Die Hitze des Bügeleisens ist nicht so wichtig ( ich glaube wir hatten das immer auf "Wolle" stehn ). Wichtiger ist , das du ein blatt Papier über die stelle legst und über das Papier bügelst und nicht über das Furnier. Sonst gibt das Brandflecken.
"weich machen" musst du das Furnier in der Regel nicht und du kannst ganz normalen Weisleim nehmen.

Gruß Vormi
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.114
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

auch hier gilt: wenn wirklich Antik würde ich von Bügeleisenmethode abraten. wenn ich mich recht erinnere sind manche der "alten" leiem durchaus Wäremempfindlich. Das heißt zu heißes oder langes Bügeln kann den alten Leim anlösen. Da wäre es dann sicher sinnvoller das Furnier mit Zwinge und Zulage anzupressen. Kannst du evtl ein Bild posten ?
 

tisch

ww-pappel
Registriert
14. Februar 2007
Beiträge
3
Ort
Berlin
Bilder von Furnier

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Anbei zwei Bilder von Tisch und Furnier.

Katja
 

Anhänge

  • P2140004.JPG
    P2140004.JPG
    997,1 KB · Aufrufe: 57

tisch

ww-pappel
Registriert
14. Februar 2007
Beiträge
3
Ort
Berlin
Furnier

Hallo

und hier nochmal eins mit ausgebrochenen Stellen.

Katja
 

Anhänge

  • Furnier.jpg
    Furnier.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 46

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.114
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

der Tisch ist zwar nicht wirklich antik. Aber auch nicht wertlos und erst recht nicht für dich ; sonst würdest du ihn vermutlich nicht instandsetzen wollen.
Ich will deinen Ehrgeiz und dein Können nicht in Frage stellen aber ich würde diese Arbeit lieber in professionelle Hände geben. Zum Versuchen und Üben finde ich den Tisch zu schade. Der Schreienr kann sich auch der übrigen kleinen Macken annehmen und evtl. auch neu lackieren und so das gute Stück in altem Glanz erstrahlen lassen.
 
Oben Unten