Furnier Aufarbeiten

Die Zilvi

ww-pappel
Registriert
16. September 2025
Beiträge
5
Ort
Oberg
Huhu liebe Helferlein,

ich habe dieses gute Stück erstanden und möchte die Platte gern wieder schön haben.

Von der Haptic her würde ich behaupten, dass die Schreibtischunterlage Rückstände hinterlassen hat.

Ich bin ehrlich: ich bin absolute Anfängerin und habe null Erfahrung mit Aufarbeiten von Furnier.

Könnt ihr mir bitte Ratschläge geben, wie ich vorgehen sollte? Gern auch mit welchen Mitteln und Werkzeuge ich arbeiten kann.

Vielen Dank!!
Silvi
 

Anhänge

  • IMG_9095.jpeg
    IMG_9095.jpeg
    100,2 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_9092.jpeg
    IMG_9092.jpeg
    222,8 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_9090.jpeg
    IMG_9090.jpeg
    111,6 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_9100.jpeg
    IMG_9100.jpeg
    251,3 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_9096.jpeg
    IMG_9096.jpeg
    193,9 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_9097.jpeg
    IMG_9097.jpeg
    236,7 KB · Aufrufe: 44

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

zum einen ist das Furnier im nicht abgedeckten Bereich in Folge von Lichteinfall verblasst. Gerade wenn ich Bild 9100 sehe teile ich deinen Verdacht mit Rückstände der Schreibtischunterlage.
Ne richtig gute Idee zur Behebung fällt mir nicht ein. Würde aber anmerken dass jede Arbeit daran als Experimentell anzusehen ist.
 

Die Zilvi

ww-pappel
Registriert
16. September 2025
Beiträge
5
Ort
Oberg
Hallo

zum einen ist das Furnier im nicht abgedeckten Bereich in Folge von Lichteinfall verblasst. Gerade wenn ich Bild 9100 sehe teile ich deinen Verdacht mit Rückstände der Schreibtischunterlage.
Ne richtig gute Idee zur Behebung fällt mir nicht ein. Würde aber anmerken dass jede Arbeit daran als Experimentell anzusehen ist.
Manche schlagen vielleicht die Hände über den Kopf zusammenschlagen, aber ich sehe das relativ entspannt. Wenn es schief läuft, gibt’s andere Lösungen (neue Platte oder streichen oder neu furnieren (lassen)).
Bin froh über jeden Rat-/Vorschlag.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.527
Ort
Rems-Murr-Kreis
Neu machen ist die beste Option sofern man die Platte ohne Probleme runter bekommt.
alternative wäre eine dünne Platte drüber.
Ist vermutlich Nußbaumfurnier und es ist recht unwahrscheinlich das man das helle Furnier so dunkel bekommt, wie unter der Ablage, bevor man aufs Trägermaterial durchschleift.
Lackziehklinge bzw Ziehklingenhobel + von Hand schleifen dürfte die beste möglichkeit sein.
Mit Schleifmaschine hat man recht schnell durchgeschliffen
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.764
Ort
südlicher Odenwald
Wenn du es so gelassen nimmst: Abbeizen (gründlich, sonst wirkt weder die nachfolgende Bleiche noch die Beize), danach bleichen (z.B. Rosner Bleiche), trocknen lassen. Mit 240er von Hand mit Schleifklotz vooooorsichtig schleifen, wässern, nochmal mit 240er noch vooooorsichtiger schleifen, danach mit Wasserbeize ( z.B. von Clou) im gewünschten Farbton beizen und zum Schluss die gewünschte Oberfläche. Lack, HWÖ, was auch immer. Wenns schiefgeht, neu furnieren oder farbig lackieren.
Viel Erfolg
Michael
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.527
Ort
Rems-Murr-Kreis
Geld für Abbeizer etc. würde ich lieber in ne neue Platte stecken ist sinnvoller.
Die wahrscheinlichkeit das man mit Bleiche und Beize diese Platte gleichmäßig bekommt ist recht gering.
Und dann hat man schon mal ca. 60 Euro für Abbeizer/Bleiche/Beize versenkt.
Abbeizer ist meist recht ungesund, von daher noch PSA erfordelich, die Schutzbrille/Gummihandschuhe/Schürze/Atemschutz kostet ggf. auch nochmal was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten