Funktionsweise VW Feststellbremse ?

tjalv

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2015
Beiträge
242
Ort
Göttingen
Abend zusammen,

ich scheue mich schon etwas, das hier zu fragen.
Aber hier sind einfach echt fitte Menschen unterwegs.
Nochmals danke an alle, die mir hier in allen möglichen Lebenslagen geholfen haben !!!

Ich musste meine hinteren Bremssättel vom Golf 6 wechseln. Handbremse zu gering, alte VW Krankheit.
Kann mir jemand die Funktionsweise erklären ?

Scheinbar drückt sich der Bremskolben wie gewohnt beim Bremsen heraus, durch die Handbremse wird er dann nochmals ein Stückchen heran gedrückt.
Das "selbstständige Nachstellen" passiert dann wohl in diesem "Block", die man nicht weiter auseinander nehmen kann ?
Würde mich schon genauer interessieren, wie das funktioniert.

Und auch, was eigentlich das Problem war (fehlende Bremskraft).
Nutzt sich da irgendwas ab mit der Zeit ?

Herzl. Dank an alle,
Tjalv
 

Anhänge

  • bremse vw.png
    bremse vw.png
    328,7 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.529
Ort
Berlin
Nimms mir bitte nicht übel, aber das gehört dann doch eher an den Tresen! Da verschiebe ich es jetzt auch hin!
 

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
472
Ort
Im Ländle
Die Scheibenbremsen hinten hatten oft das Problem, das sie wg der dyn. Achskraftverlagrung beim.Bremsen unterfordert sind und deshalb rosten, deshalb rostet der Kolben und die Nachstellung, per Vierkantdichtring, und der Handbremshebel haben Probleme mit Rost. Die Bremsscheiben rosten ja auch oft.
Aber glücklicherweise kosten die Teile inzwischen weit weniger als früher.
Markenteile rosten mEn übrigens ziemlich genauso :emoji_wink:
 
Oben Unten